NACHHALTIGE PRODUKTION FÜR DIE NÄCHSTEN 100 JAHRE

Sustainable production for the next 100 years image

ANBAU DER BÄUME, DIE WIR FÜR DIE NACHHALTIGE KLAVIERPRODUKTION VERWENDEN, OHNE UMWELTBELASTUNG

DIE INITIATIVE „OTO-NO-MORI“ ZUR SCHAFFUNG NACHHALTIGER WÄLDER

The oto-no-mori initiative for creating sustainable forests image

Klaviere bestehen hauptsächlich aus Holz, weshalb für ihre Herstellung viele Bäume benötigt werden. Früher gab es auf der nordjapanischen Insel Hokkaido riesige natürliche Wälder mit Sachalin-Fichten, aus denen die Resonanzböden der Yamaha-Klaviere hergestellt wurden. Mit dem Rückgang dieser Wälder wird das Holz für die Resonanzböden nun jedoch größtenteils aus Europa und Nordamerika importiert.

Und doch gibt es in Hokkaido viele künstlich angelegte Fichtenwälder, die nach der Erschließung des Gebiets angelegt wurden. Yamaha fördert seine „Oto-no-Mori“-Initiative, die darauf abzielt, in künstlich angelegten Wäldern Fichtenholz für den Bau von Musikinstrumenten anzubauen. Durch die ordnungsgemäße Bewirtschaftung und Anpflanzung dieser Wälder schaffen wir eine nachhaltige Versorgung mit Fichtenholz, um die Klavierherstellung für die nächsten 100 Jahre zu sichern.

BEITRAG ZUR ENTWICKLUNG DER LOKALEN GEMEINSCHAFTEN DURCH DIE SCHAFFUNG NACHHALTIGER WÄLDER

Contributing to the development of local communities through the creation of sustainable forests image

Kitami Mokuzai Co., Ltd. mit Sitz im Bezirk Monbetsu, Hokkaido, ist ein Unternehmen der Yamaha-Gruppe, das Resonanzböden für Yamaha-Klaviere herstellt. Im Jahr 2016 unterzeichnete Kitami Mokuzai eine Vereinbarung mit dem Okhotsk General Promotion Bureau und der Stadt Engaru, Bezirk Monbetsu, Hokkaido, zur Einrichtung des „Okhotsk Oto-no-Mori“-Waldes, um bei der Schaffung nachhaltiger Wälder und der Ausweitung der Nachfrage nach künstlichem Fichtenholz zusammenzuarbeiten.

Darüber hinaus hat Yamaha im Jahr 2021 ein umfassendes Kooperationsabkommen mit Hokkaido unterzeichnet und fördert aktiv die Entwicklung von „Oto-no-Mori“-Initiativen in der gesamten Region. Im Rahmen dieser Vereinbarungen arbeiten wir mit lokalen Unternehmen und Gemeinden zusammen, um Wälder zu entwickeln, darunter „Straßen-“ und „Stadtwälder“, die auf künstlich angelegten Fichtenwäldern im Besitz von Kitami Mokuzai und anderen basieren.

UMSETZUNG VON INITIATIVEN FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT

Implementing initiatives for a sustainable future image

Im Oktober 2022 fand das dritte Baumpflanzfest im Stadtwald von Engaru, Hokkaido, statt, bei dem rund 70 Mitarbeiter von Kitami Mokuzai und ihre Familien an der Anpflanzung von 600 Sachalin-Fichtensetzlingen teilnahmen. Und in einem von Kitami Mokuzai angelegten Wald, in dem seit 15 bis 25 Jahren Sachalin-Fichten wachsen, wurden mit dem unbemannten Industriehubschrauber „FAZER R“ Lasermessungen durchgeführt. Durch den Einsatz der von Yamaha Motor Co. Ltd. entwickelten Forstmesstechnik wurden Daten von etwa 35 Hektar Wald aus 80 Metern Höhe erfasst und zusammen mit tatsächlichen Baummessungen und Umweltdaten, die bei Feldarbeiten gesammelt wurden, für die Grundlagenforschung zum langfristigen Anbau der Sachalin-Fichte verwendet.

Neben diesen Aktivitäten beteiligen wir uns weiterhin an der Bildung über den Wald in Schulen und Gemeinden, wobei wir uns darauf konzentrieren, eine stabile Versorgung mit hochwertigem Sachalin-Fichtenholz für die Herstellung von Resonanzböden für Klaviere wiederherzustellen und gleichzeitig die „Kultur des Holzes“ an die nächste Generation weiterzugeben.

FABRIK KAKEGAWA – SO WERDEN YAMAHA GRAND PIANOS HERGESTELLT

WAVE

TransAcoustic™ Piano

Das unvergleichliche Spielgefühl eines akustischen Klaviers – jederzeit.

SILENT Piano™

Das Klavier zum Stummschalten.

Disklavier

Das fortschrittlichste Klavier der Welt.

KLAVIERE

Klaviere, die Maßstäbe setzen.