Waves WSG-PY64-Karte erweitert die Audioverarbeitungsoptionen der DM7-Serie

12. Februar 2025, Shizuoka, Japan - Yamaha gibt bekannt, dass das neueste Firmware-Update für die digitalen Mischpulte der DM7-Serie volle Unterstützung für die neu eingeführte Waves WSG-PY64-Karte bietet.
Mit der DM7-Firmware-Version 1.7 und der installierten Waves WSG-PY64-Karte können die Konsolen der DM7-Serie die Waves SoundGrid®-Technologie nutzen, um Waves-Plug-Ins mit extrem geringer Latenz auszuführen, einschließlich Mehrspuraufnahme und -wiedergabe. Die Karte bietet 64 Kanäle zur Audiobearbeitung mit der gesamten Palette an Waves SoundGrid-kompatiblen Plug-ins zur Auswahl
Die Waves-Plug-ins ergänzen die ohnehin schon große Auswahl an hochmodernen Prozessoren der DM7-Serie und geben Toningenieuren Zugang zu einer beispiellosen Bandbreite an hochwertigen Klangoptionen.
Noam Raz, Waves General Manager/Live Division, kommentiert: "Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Yamaha durch die Erweiterung unserer Produktpalette für digitale Mischpulte der DM7-Serie zu vertiefen, die eine verbesserte Bearbeitung mit Waves-Plug-ins ermöglicht."
"Die Kombination aus den kompakten und dennoch leistungsstarken Konsolen der DM7-Serie und den preisgekrönten Waves-Plug-Ins bietet unbegrenzte Möglichkeiten der Klanggestaltung", fügt Thomas Hemery, Senior General Manager von Yamahas Professional Solutions Division, hinzu.
"Yamaha hat eine lange Beziehung zu Waves und wir werden unsere Zusammenarbeit fortsetzen, um mehr Optionen und die besten Betriebsmöglichkeiten für Tontechniker zu bieten."
Die Auslieferung des WSG-PY64 durch Waves ist für den Sommer 2025 geplant.
* Waves SoundGrid erfordert einen Waves SoundGrid DSP-Server, die Waves SuperRack SoundGrid-Software und einen Mac oder PC.