SWX3220 / SWX2320
Yamaha LAN-Monitor
Welche Switche können mit dieser Software verwendet werden?
SWP2, SWP1, SWR und SWX sind der Schwerpunkt dieser Software. Einige andere Yamaha-Switches, Router und drahtlose APs werden ebenfalls unterstützt, allerdings mit eingeschränkter Funktionalität. Einige Switches von Drittanbietern werden erkannt, können aber nicht gesteuert werden.
Wie erkennt die Software die Switches im Netzwerk?
Es wird ein Layer-2-Protokoll verwendet, ohne dass man sich um die IP-Adressen kümmern muss. Wählen Sie einfach die richtige Netzwerkschnittstelle auf Ihrem Computer, dann werden die Switches und Dante-Geräte automatisch erkannt.
Kann man jedem Schalter einen Namen geben, damit er leicht zu erkennen ist?
Ja, sie können in den "Geräteeinstellungen" von Yamaha LAN Monitor benannt werden.
Kann die Software verwendet werden, um Einstellungen in Dante-Geräten zu bearbeiten?
Nein, nur die Überwachung der Dante-Einstellungen wie verwendete Bandbreite, Latenz und Abtastrate. Die Dante Controller-Software kann auf demselben Computer zur Bearbeitung der Dante-Geräteeinstellungen verwendet werden.
Warum haben einige Dante-Geräte 2 verschiedene MAC-Adressen und werden 2 Mal in der Liste "Angeschlossene Geräte" aufgeführt?
Einige Dante-fähige Geräte wie die Yamaha CL-, QL- und R-Serie werden zweimal in der Liste der angeschlossenen Geräte von Yamaha LAN Monitor angezeigt. Dies ist ein normales Verhalten, da diese Geräte 2 MAC-Adressen haben: eine für den Dante-Anschluss und eine für die Geräteverwaltung.
MCP1-Steuerungen erscheinen nicht in der Liste "Angeschlossene Geräte".
Starten Sie die Yamaha MTX-MRX-Editor-Software oder senden Sie einen PING-Befehl an MCP1 und drücken Sie die Schaltfläche Aktualisieren in der Liste der angeschlossenen Geräte von Yamaha LAN Monitor. MCP1 wird erkannt und angezeigt.
RADIUS-Server-Funktion
Was ist die Funktion des RADIUS-Servers?
RADIUS (Remote Authentication Dial-In User Service) ist eines der Netzwerkprotokolle für die Benutzerauthentifizierung. Ein RADIUS-Authentifizierungssystem besteht aus drei Elementen: einem RADIUS-Server, einem RADIUS-Client und den Benutzern. Ein RADIUS-Client überträgt die Informationen eines Benutzers an einen RADIUS-Server, wenn der Client eine Benutzerauthentifizierungsanfrage für den Zugriff erhält. Als Antwort auf die Authentifizierungsanfrage authentifiziert sich der RADIUS-Server und entscheidet, dem Benutzer den Zugriff zu gestatten. Durch Verwendung der RADIUS-Serverfunktion des Switches kann eine Authentifizierungsfunktion ohne zusätzlichen RADIUS-Server verwendet werden.
Welche anderen Authentifizierungsmethoden können mit der RADIUS-Serverfunktion verwendet werden?
Mac-Authentifizierung, Web-Authentifizierung und IEEE802.1X-Authentifizierung können mit der RADIUS-Serverfunktion verwendet werden. Sie können zusammen verwendet werden, indem sie für jeden Port festgelegt werden.
Welcher Anschluss kann für die Authentifizierungsfunktion verwendet werden?
Es kann ein beliebiger Anschluss verwendet werden, aber stellen Sie sicher, dass die Authentifizierungsfunktion eines Anschlusses aktiviert ist, damit die Authentifizierungsfunktion genutzt werden kann. Und ein autorisiertes Gerät kann über den Anschluss kommunizieren.
Wie kann ein System mit mehreren Switches konfiguriert werden?
Legen Sie alle Switches als RADIUS-Client fest und legen Sie die RADIUS-Serverfunktionen auf einen der Switches fest. Die Registrierung von Geräteinformationen, die für den Server autorisiert werden sollen, stellt eine Verbindung zum Server her.
Kann die RADIUS-Serverfunktion mit einem Switch verwendet werden?
Ja, stellen Sie die RADIUS-Serverfunktion und die Client-Funktion ein.
Welche Switches unterstützen die RADIUS-Serverfunktion?
Die folgenden intelligenten L2-Switches unterstützen die RADIUS-Serverfunktion: SWR2311P-10G, SWR2310, SWP2 und SWX-Serie.
10 Gbit/Mehrfach-Gigabit
Was ist 10 Gigabit oder Multi-Gigabit?
10 Gigabit und Multi-Gigabit sind Funktionen, mit denen über ein Standard-CAT5e- oder CAT6-LAN-Kabel eine Geschwindigkeit von 2,5G/5G/10G erreicht wird.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Geschwindigkeit von 1 Gbit/s oder mehr zu erreichen?
Siehe die Tabelle.
* Alien Crosstalk ist elektromagnetisches Rauschen von einem Kabel, das neben einem oder mehreren LAN-Kabeln verläuft.

Kann er verwendet werden, wenn das andere Ende des Switchports 1000BASE-T ist?
Ja, das kann sie. In diesem Fall kommunizieren sie mit 1000BASE-T.
Transparent Clock
Was ist eine transparent clock?
Eine transparent clock ist eine Funktion, die es ermöglicht, die Aufenthaltszeit des Switches bei der Synchronisierung zwischen Geräten mit PTPv2 praktisch zu ignorieren und eine genauere Synchronisierung zu ermöglichen.
Unterstützt es sowohl Peer-to-Peer als auch End-to-End oder nur eines davon?
Es unterstützt ein End-to-End-Protokoll.