Lineup
RMio64-D I/O-Rack
Beim RMio64-D handelt es sich um ein Dante/MADI-Konverter-Ein-/Ausgangsrackmodul. Das kompakte Gerät unterstützt durch seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten eine Vielzahl von Anwendungen aus den Bereichen Livesound und Rundfunk-/TV-Übertragung, ohne groß im Weg zu stehen.
Features
Unauffällig im Hintergrund, überraschend vielseitig
Audioschnittstellen sollen vor allem unauffällig und hocheffizient im Hintergrund arbeiten. Diese Yamaha-Maxime harmoniert perfekt mit unserer Hingabe für einen absolut unverfälschten Sound. So darf sich der Klang etwa während einer Wandlung von einem Format zum anderen weder verschlechtern noch irgendwie anders verändern. Bestenfalls soll es auch möglich sein, ohne viel Fachkenntnis das volle Leistungsvermögen des Interfaces auszuschöpfen. Und es darf gerne besonders einfach sein, andere Geräte über praxistaugliche Distanzen einzubinden und dank flexibel einsetzbarer Technik potenziellen Problemen aus dem Weg zu gehen. Das kompakte Ein-/Ausgangsrackmodul RMio64-D Dante/MADI entspricht allen hier aufgezählten Anforderungen auf ideale Weise. Und es unterstützt viele unterschiedliche Anwendungen (z.B. Rundfunk/TV oder Livebeschallung), ohne klotzig im Weg herumzustehen.
Saubere, nahtlose Formatumwandlung ohne Verluste
Digitale Signalübertragung ist nicht zwingend verlustfrei. Vor allem die Wordclock-Synchronisation macht oftmals Probleme, wenn unterschiedliche digitale Audioformate in dasselbe System eingebunden werden. Da beim RMio64-D die Ein- und Ausgänge jedoch mit eigenen Samplerate-Konvertern ausgestattet sind, können Sie die verschiedenen Geräte einfach miteinander verbinden, ohne dass Sie sich um Störgeräusche oder Audioaussetzer sorgen müssen.
Dante-Redundanz für stabile Audionetze
Signalunterbrechungen müssen bei professionellen Anwendungen um jeden Preis vermieden werden. Dante-Interfaces verfügen aus diesem Grund über primäre und sekundäre LAN-Anschlüsse, sodass die Geräte bei Bedarf auch über gleich zweifach ausgeführte Netzwerk-Verbindungen in das System eingefügt werden können. Diese Doppelbödigkeit wird auch Redundanz genannt. Falls nun ein LAN-Kabel versehentlich herausgezogen wird, oder ein Netzwerk-Switch ausfällt, arbeitet das System trotzdem ohne Unterbrechung weiter. Alternativ können die doppelt ausgeführten Dante-Anschlüsse jedoch auch für einfache Reihenverbindungen verwendet werden. (Solche Reihenschaltungen sind jedoch nicht redundant und somit nicht ganz so sicher.)
MADI-Redundanz über zwei weitere Kabel-Typen
Zusätzlich zur Dante-Netzwerkredundanz können über optische und koaxiale Kabel redundante MADI-Verbindungen geschaffen werden, die das System noch zuverlässiger machen. Wenn das primäre Eingangssignal unterbrochen wird, schaltet das System automatisch auf die Zweitverbindung um. Optische Kabel eignen sich ideal für die Überbrückung langer Distanzen.
Mehr als nur konvertieren - optische und koaxiale MADI-Anschlüsse machen's möglich
Die doppelt ausgeführten MADI-Anschlüsse erlauben nicht nur eine einfache Konvertierung von MADI zu Dante oder umgekehrt. Auch können beispielsweise über einen optischen Eingang empfangene MADI-Signale über den koaxialen Ausgang weitergeschickt werden. Es ist also möglich, die eingegangenen MADI-Signale während der Dante-Konvertierung simultan zu einem anderen MADI-Gerät zu routen. Diese Art der Flexibilität ist eine der großen Stärken des RMio64-D.
CL-, QL- und R-Serie: Perfekte Integration plus Nuage-Support
Digitale Signalübertragung ist nicht zwingend verlustfrei. Vor allem die Wordclock-Synchronisation macht oftmals Probleme, wenn unterschiedliche digitale Audioformate in dasselbe System eingebunden werden. Da beim RMio64-D die Ein- und Ausgänge jedoch mit eigenen Samplerate-Konvertern ausgestattet sind, können Sie die verschiedenen Geräte einfach miteinander verbinden, ohne dass Sie sich um Störgeräusche oder Audioaussetzer sorgen müssen.
RMio64-D als Zulieferer von MADI-Feeds zu Übertragungswagen
Das Livebeschallungssystem besteht aus einer CL-Konsole am FOH-Platz und einer QL-Konsole auf der Bühne. Die QL-Konsole liefert nicht nur den Monitormix, sondern fungiert dank ""Port To Port""-Funktion auch als Ein-/Ausgangsmodul, vergleichbar mit einem Rackmodul der R-Serie. Dadurch bleiben die Größe und die Komplexität des Systems überschaubar. Das RMio64-D konvertiert das Dante-Signal des Systems zu MADI, um damit einen Ü-Wagen zu speisen, der außerhalb des Veranstaltungsgeländes steht. Die interne Samplerate-Umwandlung des RMio64-Ds vermeidet Wordclock-Synchronisationsfehler.
Verwandte Informationen
Verwandte Produkte
Case Studies
Nachrichten
* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.