Lineup

SILENT Piano™ SC3

Bequeme Lautstärkeregelung bei gleichzeitiger Beibehaltung der herrlichen akustischen Klavierresonanz. Empfohlen für alle, die die Stummschaltungsfunktionen eines Yamaha Pianos nutzen möchten.

SILENT Piano™

SILENT Pianos sind echte akustische Klaviere, die mit Yamahas fortschrittlicher SILENT-Technologie ausgestattet sind. Wenn die Tasten im SILENT-Modus gespielt werden, werden die Hämmer unmittelbar vor dem Anschlagen der Saiten gestoppt, so dass das Klavier selbst keinen Ton erzeugt. Unter den Tasten angebrachte Sensoren messen, wie die Tasten gespielt werden, und leiten die Daten an den digitalen Tongenerator weiter, der digitale Klänge erzeugt, die über einen Kopfhörer gehört werden können. SILENT Piano™ ermöglicht es den Spielern, unter normalen Umständen einen echten akustischen Klavierklang zu erleben oder Kopfhörer aufzusetzen und im SILENT-Modus zu spielen, um andere nicht zu stören, so dass man sich jederzeit an das Klavier setzen kann.

Feature Image

GROSSARTIGE MÖGLICHKEITEN, DAS SILENT PIANO™ ZU GENIESSEN

Spielen Sie einfach Ihr akustisches Klavier.

Das SILENT Piano™ ist ein echtes akustisches Instrument. Seit mehr als einem Jahrhundert stellt Yamaha Klaviere her, die den Spieler dazu inspirieren, sich zu entwickeln und auszudrücken, und die seine Gedanken und Gefühle mit sattem Klang und zuverlässiger Qualität widerspiegeln.

Feature Image

Lautlos spielen mit Kopfhörern.

Silent™ Pianos sind mit der SILENT-Technologie ausgestattet, so dass Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit Kopfhörer anschließen und realistische Klavierklänge genießen können, ohne jemanden zu stören - oder selbst gestört werden.

Feature Image

Laden Sie die Smart Pianist App herunter.

SILENT Klaviere sind mit Bluetooth® MIDI ausgestattet. Laden Sie die Smart Pianist App auf Ihr Smartgerät herunter und verbinden Sie sich drahtlos mit Ihrem TransAcoustic™ Piano, um die Funktionen Ihres Instruments einfach und intuitiv zu steuern. *In manchen Regionen nicht verfügbar.

Feature Image

GEMEINSAME MERKMALE VON TransAcoustic™ Piano und SILENT Piano™

Artikulations-Sensor-System

Sowohl TransAcoustic™ als auch SILENT Pianos sind mit Yamahas neu entwickeltem Articulation Sensor System ausgestattet, das genau interpretiert, wie echte Klaviere auf die Bewegungen der Finger des Pianisten reagieren, die von den Tasten über die Mechanik weitergeleitet werden und die Hämmer zum Anschlagen der Saiten veranlassen. Mit Yamahas eigenem Algorithmus liefert das System hochpräzise Simulationen der Bewegungen der Hämmer in dem Moment, in dem sie die Saiten anschlagen, und reproduziert jeden Klavierklang genau so, wie es der Spieler beabsichtigt. Diese Sensoren sind berührungslos, so dass sie das Spielgefühl des Klaviers nicht beeinflussen.

Flügel verfügen über Sensoren an den Hämmern, die einen größeren Bereich von Tastenbewegungen (z. B. langsame Anschläge, schnelle Triller) genauer erkennen und entschlüsseln können, wenn die Hämmer tatsächlich die Saiten anschlagen. Wie die Tastensensoren sind auch die Hammersensoren berührungslos, so dass sie den Anschlag des Klaviers nicht beeinflussen.

Feature Image

Grand Expression Modelling.

Grand Expression Modelling ist eine neue Funktion, welche die Klangmodulationen, die im Klavier entstehen, wie z. B. die Art und Weise, wie die Hämmer anschlagen und die Dämpfer die Saiten berühren, originalgetreu reproduziert. Diese Funktion erkennt die Kraft und Beschleunigung der Tastenanschläge und ändert die Audioausgabe entsprechend in Echtzeit, so dass der Spieler selbst im TransAcoustic™- oder SILENT-Modus subtile Klangnuancen erkunden kann.

Feature Image

Virtuelle Resonanzmodellierung

Einer der großen Reize eines akustischen Flügels ist die Resonanz, die durch die Vibration des gesamten Instruments entsteht. Yamahas weiterentwickelte Virtual Resonance Modelling-Technologie reproduziert diese Resonanz* sehr detailliert. Diese Technologie ermöglicht es, reichhaltige Klangmodulationen zu erzeugen, indem sie den Tönen, die entstehen, wenn die Schwingungen der Saiten auf andere Saiten und den Resonanzboden übertragen werden, warme und natürliche Töne hinzufügt, die dem Timing und der Intensität von Tastenanschlägen und Pedalbewegungen entsprechen. Virtual Resonance Modelling bildet sogar die Klänge der Dämpfer nach, welche beim abheben von den Saiten erzeugt werden. Zusammen mit der Resonanz der Aliquot-Besaitung, der Saiten, des Resonanzbodens und des Gehäuses, erleben Sie die tiefe, dynamische Resonanz, die vom Gehäuse des Klaviers ausgeht.

*Nur wenn das Instrument im Quiet Mode ist.

Feature Image

Stimmen von Yamaha- und Bösendorfer-Flügeln

Wir stellen zwei neu gesampelte Konzertflügel-Stimmen von Yamaha und Bösendorfer vor, die beide in Konzertsälen auf der ganzen Welt beliebt sind. Zum einen den CFX, Yamahas Flaggschiff unter den Konzertflügeln, das von den renommiertesten Pianisten der Welt für seinen robusten, klaren und ausdrucksstarken Klang hoch gelobt wird. Der zweite ist der Imperial Konzertflügel von Bösendorfer, einer altehrwürdigen Wiener Klaviermarke mit einer leidenschaftlichen Anhängerschaft. Der Bösendorfer Imperial ist bekannt für seinen Reichtum an Farben und sein natürliches, warmes Spielgefühl. Yamaha reproduziert die einzigartigen Eigenschaften dieser Konzertflügel originalgetreu, indem es den gesamten Tonumfang jeder der 88 Tasten sorgfältig aufzeichnet und winzige Anpassungen vornimmt, um die harmonischen Töne einzufangen, die jedes Instrument zu bieten hat. Zu den beiden weltberühmten Konzertflügeln gesellt sich eine lange Liste weiterer Stimmen, darunter Electric Piano, Cembalo und Orgel.

Feature Image

Binaurales Sampling

Binaurale Samplings erzeugen die Atmosphäre und die volle, natürliche Resonanz akustischer Klaviere*, so dass Pianisten das Gefühl haben, als säßen sie an einem Flügel. Binaural Sampling ist eine Sampling-Methode, bei der spezielle Mikrofone auf dem Kopf einer Schaufensterpuppe in der gleichen Position wie die Ohren des Pianisten platziert werden, um Klavierklänge so einzufangen, wie sie in der Realität erlebt werden. Klänge, die auf binauralem Sampling basieren, bieten ein so natürliches Erlebnis, dass Pianisten vergessen, dass sie Kopfhörer tragen, egal wie lange sie spielen. Bei diesen Klavieren wurde binaurales Sampling sowohl für den Bösendorfer Imperial als auch für den Yamaha CFX verwendet.

*Nur wenn das Instrument im Quiet Mode ist.

Feature Image

Quick Escape System

Jedes TA3-, SH3- und SC3-Flügelmodell ist mit Yamahas Quick Escape System ausgestattet, um die exzellente Spielbarkeit und musikalische Ausdruckskraft, die von Flügeln verlangt wird, auch im TransAcoustic™- oder SILENT-Modus voll zu erhalten. Wenn die Hämmer auf die Saiten schlagen, optimiert das System den Abstand zwischen den Hämmern und den Saiten, um das beste Spielgefühl zu erreichen, egal ob das Klavier im akustischen Modus oder in einem der anderen Modi gespielt wird.

Feature Image

Bringen Sie Leben in Ihr Spiel

Ausgestattet mit 20 verschiedenen Rhythmustypen, die eine automatische Begleitung mit Schlagzeug und Bass ermöglichen.

Feature Image

Zwei Aufnahmefunktionen

[Eingebaute Aufnahmefunktion zur Kontrolle direkt nach dem Spielen.]

Ausgestattet mit einer eingebauten Aufnahmefunktion für die Aufnahme auf Knopfdruck.

[USB-Flash-Laufwerk zur Aufnahme von Daten für die Computerwiedergabe.]

Eine Funktion zur Aufnahme auf einem USB-Stick. Mit dieser Funktion werden Audiodateien erstellt, die auf Computern gespeichert und wiedergegeben, sowie auf CDs gebrannt werden können. Die Aufnahmen werden im WAV-Format gespeichert.

Feature Image

Zugehörige Produkte

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location