Beispielsysteme
Ein RMio64-D wird zum Senden eines MADI-Feeds an einen Übertragungswagen verwendet

Das gezeigte Live-Sound-System verwendet eine CL Konsole für den Publikumsbereich und eine QL Konsole für den Bühnenbereich. Für den Monitormix wird die Port-to-Port-Funktion der QL Konsole genutzt, die einen ähnlichen I/O-Funktionsumfang zur Verfügung stellt, wie er von der Rack-tauglichen R Serie bekannt ist. Das trägt dazu bei, dass das gesamte Soundsystem insgesamt weniger komplex und raumgreifend ausfällt.
Der RMio64-D wandelt das Dante-Signal des Soundsystems zur Weiterleitung an den Übertragungswagen vor dem Veranstaltungsraum in ein MADI-Signal. Die in den RMio64-D integrierte Funktion zur Konvertierung der Abtastrate wirkt dabei effektiv Problemen hinsichtlich der WordClock-Synchronisierung entgegen.
CL oder QL Konsolen der Version 3.0 im Rahmen eines Surround-Monitoring-Systems

Sowohl Surround-Monitor- als auch spezielle Abhörlautsprecher werden entweder über die OMNI-OUT-Ausgänge der Konsole oder aber einen Mini-YGDAI-Erweiterungssteckplatz angebunden.
Externe Surround-Klangquellen werden über einen Mini-YGDAI-Erweiterungssteckplatz in die Konsole eingespeist. Das erlaubt ein direktes Umschalten sowie Monitoring der Klangquellen. Zudem lassen sich die externen Surround-Signale über einen Mini-YGDAI-Steckplatz an ein Surround-Meter senden.