Farben / Oberflächen

Das Top-Modell unter den tragbaren Digitalpianos der P-Serie. Dieses Modell verfügt über Holztasten, CFX- und Bösendorfer-Voices und bietet die Möglichkeiten eines echten Pianos in einem anspruchsvollen Design, perfekt für das Spiel zu Hause oder für kleine Live-Auftritte. Kompatibel mit der optionalen LP-1/FC35 Drei-Pedal-Einheit.

Das Spitzenmodell der P-Serie mit authentischen Eigenschaften und einer Funktionalität, die selbst erfahrene Pianisten zufrieden stellt.

Das P-525 ist das Top-Modell der weltberühmten Yamaha P-Serie kompakter Digitalpianos und bietet ein authentisches Spielgefühl, einen exquisiten Klang und weiter verbesserte Instrumenten-Klänge.

Bei den Piano Klängen handelt es sich um zwei Konzertflügel der Weltklasse: die des Yamaha CFX und den Bösendorfer Imperial.

Die Lautsprecherleistung sowie die Vielfalt und Qualität der Klänge, einschließlich Orgeln und E-Pianos, wurden gegenüber dem Vorgängermodell P-515 wesentlich verbessert.

Die für ihre Haptik hochgelobte NWX-Holztastatur wurde durch die GrandTouch-S™-Tastatur mit 88 Tasten ersetzt. Dies bringt das Spielerlebnis noch näher an den Anschlag und das Spielgefühl eines Flügels.

Mit der Registration Memory-Funktion zum Speichern und Abrufen von Einstellungen und anderen hilfreichen und praktischen Funktionen für Live-Auftritte ist das P-525 auch für den Einsatz als Stagepiano bestens geeignet.

Wir empfehlen dieses Modell für:

- Personen, die tragbare Klaviere von höchster Qualität wünschen

- Personen, die sowohl auftreten (solo oder mit einer Band) als auch zu Hause spielen wollen

- Spieler, die ein zweites Klavier benötigen

Die GrandTouch-S Tastatur bietet ein realistisches Spielgefühl

Das P-525 ist mit der hervorragend spielbaren GrandTouch-S-Tastatur ausgestattet, die sich auch in Yamahas erstklassigen Clavinova-Digitalpianos wiederfinden. Das Spielgefühl der Tastatur kommt dem eines Flügels so nahe wie nur möglich.

Die GrandTouch-S-Tastatur simuliert auch die Klangvariationen, die sich aus den feinen Unterschieden in der Anschlagsstärke, der Anschlagsgeschwindigkeit und der Anschlagsposition ergeben. Die weißen Tasten sind aus Massivholz gefertigt und durch ihre laminierte Struktur verzugsresistent und besonders langlebig.

The hands of a person playing the P-525

Nachbildung des Klangs zweier Weltklasse-Konzertflügeln in einem kompakten Gehäuse

Das P-525 ist mit den Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial Klängen ausgestattet. Der CFX zeichnet sich durch brillante Höhen und kraftvolle Bässe aus, während der Imperial einen warmen Klang hat, der als „Wiener Klang“ weltbekannt ist.

Trotz seiner kompakten Größe bietet das P-525 das komplette Erlebnis der unterschiedlichen Qualitäten dieser beiden großen Konzertflügel.

A photo of Yamaha’s CFX concert grand piano and the Bösendorfer imperial

Spielen Sie realistische Interpretationen von Klassikern vergangener Zeiten

Das P-525 bietet verbesserte Orgel-, E-Piano- und andere Tasteninstrumenten-Klänge.

Die Ingenieure, die diese Optimierungen vorgenommen haben, sind Experten für den Klang von elektrischen Orgeln und E-Pianos und die damit verbundene Musikkultur. Ihr Bestreben war, die vertrauten Klänge wie den Klick-Effekt einer Orgel und den unverwechselbaren Klang ihrer Leslie-Lautsprecher, den Hall, die Verzerrung und andere Klangeffekte der E-Pianos, die die Popmusik der 70er und 80er Jahre prägten, originalgetreu und in hoher Qualität zu simulieren. Dies führt zu einem realistischen Erlebnis, das Ihnen das Gefühl vermittelt, diese Instrumente reell zu spielen.

A photo of the electric piano

Ausgestattet mit praktischen Funktionen für Live-Auftritte

Das P-525 verfügt über die Registration Memory-Funktion zum Speichern und Abrufen von Einstellungen, was für Live-Auftritte in Cafés, Bars und anderen kleinen Veranstaltungsorten sehr nützlich und praktisch ist. Sie können alle Klänge und Rhythmen bequem zu Hause programmieren und sie dann am Veranstaltungsort schnell und einfach abrufen. Es ist somit auch einfach, mitten in einer Darbietung zwischen den Klängen zu wechseln.

Weitere Funktionen sind der Sound Boost und ein regelbarer EQ, um sicherzustellen, dass das Klavier auch im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten in einer Band bestmöglich klingt.

A person playing the P-525B in a café

Klangfarben

Das P-525 ist mit 542 verschiedenen Klängen ausgestattet, darunter 44 sorgfältig ausgewählte Instrumente sowie 18 Drum/SFX Kits und 480 XG Voices.

Zu den 44 Klängen, die für das P-525 entwickelt wurden, gehören Yamahas CFX-Konzertflügel und 11 weitere Piano Voices, 9 E-Piano Voices und 6 Orgel Voices sowie Cembalo, Streicher, Gitarre und andere einzigartige Voices. Die realistischen, hochwertigen Simulationen der charakteristischen Klänge der einzelnen Instrumente ermöglichen Ihnen den Zugang zu einer breiten Palette musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten mit einem einzigen Instrument.

Sie können einige der Instrumentenklänge im Video hören. Das Video befindet sich unten auf dieser Seite.

*XG Voices sind sehr vielseitige Voices, die sich für eine breite Palette von Stile eignen.

Titel >

Das P-525 wird mit 71 vorinstallierten Songs geliefert, darunter 21 Demo-Songs, die für jede Stimme geeignet sind, wie z.B. Flügel, E-Piano, verschiedene Orgeln, Cembalo, einschließlich Jazz-Orgel, E.-Clavichord, Vibraphon usw. Wir empfehlen Ihnen, sich diese Demo-Songs anzuhören, die eine Vielzahl von Stilen abdecken, von einfacher Klassik bis zu barocken Meisterwerken, R&B, Popmusik und mehr. So erhalten Sie eine Vorstellung, welche Möglichkeiten das P-525 Ihnen für Ihren musikalischen Ausdruck ermöglicht.

Eine Übersicht der Demosongs finden Sie unten auf dieser Seite.

Üben Sie mit Kopfhörern - wann immer und so oft Sie wollen

Einer der größten Vorteile eines Digitalpianos besteht darin, dass Sie mit Kopfhörer üben können. Dies löst das Problem, dass man Familienmitglieder oder Nachbarn nicht beim Spielen stören möchte, ganz zu schweigen davon, dass sie Ihre Darbietung nicht hören müssen, wenn es noch nicht optimal ist.

*Kopfhörer sind optional

A person using headphones while playing the P-525

Metronom-Funktion

Wir empfehlen den Einsatz des Metronoms, wenn Sie mit einem konstanten Tempo üben möchten.

Aufnahme Funktion

Wenn Sie sich Ihr Spiel objektiv anhören oder nur die rechte Hand zusammen mit der linken Hand üben wollen, ist die Aufnahmefunktion genau das Richtige für Sie.

Rhythmus-Funktion

Wenn Sie keine Lust mehr haben, allein zu spielen, können Sie sich auch mit einem Rhythmus im Stil wie Rock, Pop, Jazz und Bossa Nova begleiten lassen. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, um stil-spezifische Rhythmen zu lernen.

Binaurales Sampling

Beim binauralen Sampling werden Mikrofone neben den Ohren des Spielers platziert, um den Klang des Yamaha CFX während des Samplings aufzunehmen. Wenn Sie einen Kopfhörer tragen, während Sie ein P-525 mit der CFX Grand Voice spielen, hört sich der Klang so an, als käme er von einem Flügel direkt vor Ihnen, obwohl er eigentlich aus den Kopfhörerlautsprechern auf der linken und rechten Seite Ihres erklingt. Der Klang ist vollständig anders als der eines Klaviers in Stereo und so angenehm, dass man vergisst, einen Kopfhörer zu tragen.

Yamaha ist das einzige Unternehmen, das diese Technologie bei Digitalpianos verwendet. (Studie von Yamaha, Stand: 2023)

Darüber hinaus hat Yamaha die Funktion „Stereophonic Optimizer“ entwickelt, um den gleichen Effekt für weitere Klavierklänge zu erzielen. Die Stereophonic Optimizer-Technologie bildet die natürliche Klangdiffusion in Kopfhörern fast genauso gut nach wie das binaurale Sampling für die Piano Voices mit Ausnahme des CFX.

Sound-Boost-Funktion, um den Klang des Instrumentes zu verstärken

Hatten Sie schon einmal in einer Probe mit einer Band das Gefühl, dass Ihr Sound von den anderen Instrumenten überlagert wird und im Mix untergeht? Keine Sorge, das P-525 ist mit einer Sound-Boost-Funktion ausgestattet, die in solchen Situationen zu einen druckvollen und kraftvollen Sound wechselt.

Das P-525 bietet neue Möglichkeiten, um den Klang des Instruments beim Spielen und Aufnehmen zu verbessern, während die Audiodaten auf Ihrem Smartgerät wiedergegeben werden. Verwenden Sie diese Funktionen, wenn Sie mit der Smart Pianist App von Yamaha oder über Rec'n Share aufnehmen.

Bluetooth®-Audio- und MIDI-Funktionalität für noch mehr Möglichkeiten

Das P-525 verfügt über eine integrierte Bluetooth®-Audiofunktion, mit der Sie das Instrument mit Ihrem Bluetooth®-fähigen Smartphone oder Tablet koppeln können, um Ihre Lieblingsmusik über die Lautsprecher des Instruments zu hören. Sie können zur selben Zeit auf dem Instrument mitspielen. Ein externer Adapter ist hierfür nicht erforderlich.

Darüber hinaus ermöglicht die integrierte Bluetooth® MIDI-Funktionalität die Nutzung der Smart Pianist App über eine drahtlose Verbindung.

*Die Verfügbarkeit von Bluetooth® variiert je nach Land oder Region.

A person operating a smart phone to play music

Weitere Funktionen

Einsatz modernster Technologie zur Simulation der vielfältigen Resonanz, die durch die Mechanik eines akustischen Flügels erzeugt wird

Akustische Flügel erzeugen ihren Klang durch die komplexen Bewegungen einer Vielzahl von Teilen, wie den Hämmern, die mit den Tasten interagieren. Diese schlagen die Saiten in einem Holzgehäuse an, das diesen Klang verstärkt. Dieser Mechanismus, dessen Perfektionierung Jahrhunderte dauerte, ist bei Digitalpianos nicht vorhanden.

Yamaha nutzt das firmeneigene Know-how und Technologien, um den von der Flügelmechanik erzeugten Klang in seinen Digitalpianos zu simulieren.

Grand Expression Modeling simuliert digital die klangliche Varianz, indem es die kleinsten Unterschiede in der Geschwindigkeit und Intensität der Anschlagsdynamik des Spielers genau erfasst

Virtual Resonance Modeling (VRM) simuliert dies und gibt die facettenreichen Töne wieder, die durch die Schwingungen und Resonanzen der Saiten, des Dämpfers, des Korpus und der Duplex-Skala eines Flügels als Reaktion auf die Tastenanschläge des Spielers entstehen.

A photo of the inside of grand piano showing

Voller, klarer, natürlicher Klang

Die Zwei-Wege-Lautsprecher geben alle Klänge von kräftigen Bässen bis hin zu leichten Höhen klar und deutlich wieder, ohne Verzerrungen oder Rauschen. Wir haben die Lautsprecher leicht zur Spielerposition hin angewinkelt, damit Sie beim Spielen ein angenehmes Klangbild umhüllt.

Das Lautsprechergehäuse wurde ebenfalls verbessert. Es wurden ausgestellte Bodenreflexöffnungen und eigenentwickelte schallabsorbierende Kanäle verwendet, um das Rauschen, die Vibrationsgeräusche und andere überschüssige Geräusche, die normalerweise von Lautsprecherboxen ausgehen, erheblich zu reduzieren. So erfahren Sie bei Ihren Darbietungen eine höhere Klangqualität.

Das P-525 ist auch das erste Digitalpiano, das mit einem FIR-Filter ausgestattet ist. Der FIR-Filter dient zur Feinabstimmung der Phase des Klangs, so dass Zuhörer, die sich im gleichen Raum befinden, ebenso einen natürlich angenehmen Klang wie der Spieler hören können.

An illustration showing the inside of speaker box

Bequemer Zugriff auf die Funktionen der Instrumente über die App

Wenn Sie das P-525 mit der Yamaha Smart Pianist App verbinden, können Sie alle Funktionen intuitiv über den Bildschirm Ihres Smart-Device bedienen. Es ist nicht mehr nötig, das Handbuch zu blättern, um zu sehen, wie verschiedene Vorgänge funktionieren.

The Yamaha “Smart Pianist” app icon, together with a tablet placed on the music stand of the P-525

Ein Klangbild, das auch bei geringer Lautstärke im gesamten Frequenzbereich klar und deutlich klingt.

Haben Sie schon einmal die Lautstärke heruntergedreht, weil Sie Ihre Umgebung nicht stören wollten, und dann festgestellt, dass das Klangbild unausgewogen gewesen ist und das Spielen somit weniger Spaß machte? Das P-525 ist mit der Intelligent Acoustic Control (IAC) Funktion ausgestattet, die die Klangqualität automatisch an Ihre Lautstärkeeinstellungen anpasst. Diese Technologie erleichtert das differenzierte Hören des Klangs, indem es die Lautstärke der Höhen und Bässe leicht anhebt, um den Eigenschaften des menschlichen Gehörs nachzukommen, das bei niedrigen Lautstärken in der Regel Schwierigkeiten hat, die höheren und tieferen Bereiche zu unterscheiden.

Das neue P-525 bietet diese Funktion nun auch bei der Verwendung von Kopfhörern. Dadurch werden Ihre Ohren geschont und Sie können entspannt spielen, auch wenn Sie über längere Zeit mit Kopfhörern üben.

An illustration showing how an electronic piano usually sounds when the volume is turned low, and how it sounds when the volumes of low and high-pitched sounds are corrected by the P-525

Spezieller optionaler Ständer und Sustain-Pedal für authentischere Darbietungen erhältlich

Wenn Sie Ihr P-525 wie ein akustisches Klavier spielen möchten, anstatt es einfach auf einem Tisch oder einer Arbeitsfläche zu platzieren, bieten wir einen optionalen Ständer, den L-515 und eine Dreipedaleinheit LP-1 (einschließlich Dämpferpedal mit Halbpedalfunktion) an, die genau wie die Pedale eines Flügels funktionieren.

Wir bieten auch die optionale Dreipedaleinheit FC35 (mit einem Dämpferpedal mit Half-Pedal Funktion) und das mitgelieferte FC3A (ein Sustain-Pedal, ebenfalls mit Half-Pedal Funktion) an.

*Das abgebildete Pedal ist das FC35.

The P-525B on an optional stand with three-pedal unit

Nehmen Sie einfach Videos und Musik auf und stellen diese online

Wenn Sie ein Video von Ihrer Darbietung aufnehmen und auf Plattformen wie YouTube, TikTok usw. teilen möchten, ist Rec'n'Share die passende Lösung. Verbinden Sie das P-525 mit Ihrem Smartgerät und nehmen gleichzeitig Video mit Audio auf, um Ihr Video zu vervollständigen.

* Es ist eine Kabelverbindung erforderlich. Achten Sie darauf, das richtige Kabel für Ihr Smart-Device zu kaufen.

A view of the Yamaha Rec'n'Share app icon and a person taking a smartphone video of them playing

Einfache Montage

Der optionale Ständer kann auch nachträglich einfach und sicher montiert werden. Wenn Sie den zugehörigen Ständer kaufen, wählen Sie bitte den L-515, der mit dem P-525 kompatibel ist.

A diagram showing two people setting the P-525 on the optional stand

Abmessungen & Anschlussmöglichkeiten

  • Information about dimensions & connectivity of P-525. Please refer to the specification chart for details.

Einführungsvideo

Hören Sie die Demos mit E-Pianos, Orgeln und anderen speziell für den P-525 entwickelten Stimmen.

Audio Demo

  • CFX-Grand

  • Bösendorfer

  • Studio Grand

  • Stage E-Piano

  • DX E-Piano

  • Vintage E-Piano

  • Jazz-Orgel 1

  • Rock Orgel

  • Orgel Principal

  • Orgel Tutti

  • Harpsichord 8'

  • E.-Clavichord

  • Vibraphone

  • Streicher

  • Chor

  • Dark Pad

  • Akustik Bass

  • Electric Bass

  • Fretless Bass

  • Nylon Gitarre

  • XG

Zugehörige Produkte

Zubehör

Apps

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location