Features

Yamaha-Erklärung: NUAGE und Apple-Silicon

Die Zuverlässigkeit und die „unternehmenskritischen“ Betriebsstandards, die von professionellen Yamaha-Anwendern erwartet werden, sind unübertroffen, und das Unternehmen ist stolz darauf, diese nicht nur zu erfüllen, sondern oft sogar zu übertreffen. Der derzeitige Stand der Elektronikindustrie bedeutet jedoch, dass eine Neuentwicklung des NUAGE-Postproduktionssystems, um das erforderliche Maß an Betriebsunterstützung für Apple-Silicon zu liefern, nicht machbar ist.

Obwohl Yamaha bestrebt ist, die fortlaufende Integration von Intel®-basierten Computern in das NUAGE-Ökosystem zu unterstützen, ist es daher nicht möglich, NUAGE für die Verwendung mit der Apple-Silicon-Architektur neu zu definieren.

Yamaha wird alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass Intel®-basierte NUAGE-Systeme weiterhin mit der Zuverlässigkeit und Effektivität funktionieren, die ihre Nutzer erwarten. Das Unternehmen wird auch weiterhin alle Rückmeldungen der Anwender bei zukünftigen Produktentscheidungen berücksichtigen.

Elegant, intuitiv und effektiv: Nuage - Postproduktion zum Anfassen

Digitale Audioworkstations, Controller, Schnittstellen: Professionelle Postproduktionsmöglichkeiten können nur dann realisiert werden, wenn alle Komponenten perfekt zusammenarbeiten. Das Nuage Integrated Audio Production System vereint alle Komponenten in einem System, das neue Maßstäbe in Sachen Qualität und Workflow-Effizienz für praktisch jeden Aspekt des Produktionsprozesses setzt. Die Yamaha Control- und Interface-Hardware ist nahtlos mit der Steinberg Nuendo DAW-Software in einem speziell entwickelten System integriert, das eine noch nie dagewesene Produktivität und Flexibilität sowie eine erstklassige Audioqualität bietet.

Anspruchsvolle Toningenieure und Künstler, die sich bereits auf die Klangqualität und den intuitiven Workflow von Steinbergs Native-Processing DAW Nuendo verlassen, werden sich freuen zu hören, dass Nuendo 6 diese Leistung auf ein neues Niveau hebt, insbesondere in Verbindung mit einem Nuage System. Für maximale Systemflexibilität sind die Yamaha Bedienoberflächen und Audio-Interfaces modular aufgebaut, so dass eine individuelle Konfiguration, die ideal auf die jeweilige Anwendung abgestimmt ist, leicht erstellt werden kann.

Nuage zum Abmischen, Bearbeiten und Ersetzen von Dialogen in der Audio-Postproduktion. Hardware und Software der Spitzenklasse endlich in perfekter Harmonie.

Beispiellos effizienter Workflow

Beim eleganten Benutzerinterface wurden bewährte Elemente mit sorgfältig erprobten Neuerungen kombiniert. Die aussagekräftigen, aufgeräumten Oberflächen der Nuage-Komponenten fördern ein entspanntes, intuitives Arbeiten und ermöglichen so eine hohe Produktivität.

Ergebnisse durch Synergie – Die Geschichte von Yamaha & Steinberg

Seit der Veröffentlichung des PM1000 Mischpults im Jahr 1975 ist Yamaha eines der führenden Unternehmen der Pro-Audio-Industrie. Produkte wie die NS10-M Studiomonitore, das 02R Digitalmischpult und der SPX90 Effektprozessor haben sich in renommierten Studios rund um die Welt etabliert und sind inzwischen als Klassiker bekannt.

DAWs (Digital Audio Workstations) haben sich zwischen Mitte der 90er und der Jahrhundertwende als primäre Arbeitsumgebung für die Audio-Produktion durchgesetzt. Im Januar 2005 wurde Steinberg Media Technologies (kurz Steinberg), ein Unternehmen, das in diesem Bereich zahlreiche technische Fortschritte und Lösungsansätze hervorgebracht hat, zu einer Tochterfirma von Yamaha. Dieser wegweisende Firmenzusammenschluss erlaubte fortan eine konzertierte Entwicklung von integrierten Produkten und Systemen. Nach der Gründung im Jahre 1984 wurde Steinberg rasch zu einem Vorreiter bei wichtigen Audio-Standards wie unter anderem ASIO (Audio Stream In and Out) und VST (Virtual Studio Technology). Diese zukunftsweisenden Technologien kamen bei verschiedenen revolutionären Produkten zum Einsatz, darunter auch Cubase und Nuendo DAW, die momentan die erste Wahl für mehr als 1,5 Millionen Anwender weltweit sind. Weitere Informationen zu Steinberg finden Sie hier.

Durch die gemeinsame Entwicklungsarbeit von Yamaha und Steinberg sind eine Vielzahl an Audio-Interfaces und Controllern entstanden, die das Potential der leistungsfähigen Steinberg DAW-Software voll ausschöpfen. Die Synergie zwischen diesen beiden führenden Unternehmen in der Audio-Branche wird auch weiterhin wegweisende Lösungen für zukünftige Anwendungen in diesem Feld hervorbringen.

Verwandte Webseiten

  • Yamaha Design "Synapses"in neuem Fenster öffnen

    Yamaha Design "Synapses" expresses our design passion, through the conceptual keywords organically connecting whole Yamaha product design.

5 Keys

Mehr als die Summe seiner Teile

Nuage ist weit mehr als nur eine Kombination von DAW und Controller. Es ist ein vollständig integriertes Produktions-System, das Ihnen alles bietet, was Sie brauchen. Die nahtlose Verbindung zwischen Steinberg Software und Yamaha Hardware bietet eine nie dagewesene Bedienbarkeit und Bearbeitungsgeschwindigkeit. Die übersichtliche visuelle Darstellung und die intuitive Steuerung entsteht durch die Extensive Console View Funktionalität. So erleben Sie zahlreiche Anwendungen mit nie gekannter Effizienz und Produktivität.

Für die eigenen Anforderungen individuell zusammenstellen

Das Nuage Interface besteht aus den Nuage Fader-Einheiten, die jeweils über 16 Kanäle mit Fadern und Drehknöpfen verfügen, sowie der Nuage Master-Einheit, die alle Bedienelemente für Transport-Anwendungen, Bearbeitung, Monitoring sowie zusätzliche Aufgaben bietet. Diese Einheiten können einzeln oder in einer individuell zusammengestellten Kombination genutzt werden, die sich perfekt an die Größe und die Arbeitsabläufe verschiedener Studios anpassen lässt. Bis zu drei Nuage Fader-Einheiten können in einem System zusammengefügt werden. Ein UNIT LINK Schalter erlaubt es die Einheiten für den Zwei-Mann-Betrieb ganz einfach zu entkoppeln und sie anschließend bei Bedarf wieder zu verbinden.

Die richtige Engine für jede Aufgabe

Bis zu drei DAWs können direkt über die Nuage Fader-Einheit umgeschaltet und gesteuert werden (beispielsweise Nuendo, Cubase und Pro Tools). So ist es möglich, Dialog, Sound-Effekte, BGM und andere Elemente eines großen Projekts effizient und unkompliziert für den finalen Mix zu kombinieren. Darüber hinaus können unterschiedliche DAWs für Mix und Mastering zugeteilt werden. Je nach den Anforderungen des Projekts stehen zudem zahlreiche weitere Konfigurationen zur Verfügung.

Offen für alles

Die Signalverarbeitung von Nuage wird von einem normalen Allzweck-Computer berechnet. Es sind keine dedizierten DSP-Karten notwendig, die die Wahl des Systems einschränken. Der Computer kann so konfiguriert werden, dass er die Anforderungen für seinen Einsatzzweck so effizient wie möglich erfüllt. So ist es auch problemlos möglich, das System je nach Bedarf aufzurüsten. Die empfohlenen Computer-Systeme wurden strengen Benchmark-Tests unterzogen, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Durch enge Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von Peripherie-Geräten sind zudem auch in diesem Bereich herausragende Leistung und Kostenvorteile gewährleistet.

Alle Vorteile in einem System

Die Nuage Audio-Infrastruktur basiert auf der Dante-Netzwerkfunktionalität und bietet so überragende Flexibilität sowie umfangreiche Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen. Audio kann per Dante-kompatiblen Interface-Einheiten der R-Serie, beispielsweise dem Rio3224-D, an Digitalmischpulte der CL-Serie übertragen werden. Darüber hinaus lässt sich Audio über den RMio64-D Dante/MADI-Konverter an externe MADI-Geräte senden. All das und noch weitaus mehr ist mit den unkomplizierten und effizienten Systemen möglich.

Control Surface

Großartiger finaler Sound für Ihre Produktion

Für den Kunden ist die Qualität des Endprodukts das einzige, was wirklich zählt. Und auch diesbezüglich ist die Nuage-Technologie über jeden Zweifel erhaben. So bietet das System nicht nur eine entspannte Arbeitsumgebung für Ingenieure und Mischtechniker, sondern auch eine qualitativ herausragende Signalverarbeitung, was einen großartigen finalen Sound nach sich zieht.

Klangpotenzial des Systems wird voll ausgeschöpft

Die hochkarätigen I/O-Module sind 24-Bit-/192-kHz-tauglich und leisten wichtige Beiträge dazu, dass die außergewöhnliche klangliche Detailtreue und räumliche Abbildung der Nuendo-DAW im gesamten Signalpfad voll ausgeschöpft wird. Die Module verfügen darüber hinaus über eine moderne Jitter-Reduktions-Technologie namens JetPLL™, die Jitterstörungen für eine herausragende Auflösung bei AD/DA-Wandlungen und Digitalverbindungen auf ein Minimum reduziert. Dies führt zu einem einfach großartigen Sound, egal, wie komplex die Mischung ist, oder wie viel Rechenleistung gerade benötigt wird.

Zugriff auf Quick Controls und VST-Instrumente vom Multifunktions-Touchscreen

Für Musiker und andere Künstler, die im Studio aufnehmen, kann Latenz ein großes Problem darstellen, denn auch ein nur leicht verzögertes Monitorsignal vermag die Konzentration und die Kreativität zu stören. Bei den Nuage-""I/O""-Modulen gehören solche Probleme der Vergangenheit an. Die Latenz wird dank modernster DSP-Unterstützung und ""True Integrated Monitoring™"" auf ein Minimum reduziert und selbst für sehr feinfühlige Studiokünstler nicht mehr wahrnehmbar sein. ""True Integrated Monitoring™"" arbeitet nahtlos mit den Funktionen des Nuendo-""Control Rooms"" zusammen, einer 32-Monitor-Bus-Kaskade und eine 16x16-Monitor-Matrix, die nicht nur eine problemlose Einrichtung ermöglicht, sondern genug Spielraum für Systemerweiterungen lässt.

Beispiellos effizienter Workflow

Der Touchscreen des Nuage Master Moduls ermöglicht nun Zugriff auf noch mehr Funktionen. Anwender haben nun Zugang zu Nuendos Quick Controls und allen Parametern von VST-Instrumenten.

Erweiterte ADR Funktionalität

Mit dem Update ist es möglich die Mikrofonvorverstärker der R Serie vom Nuage Fader und Master Modul aus zu steuern. Dies erweitert nicht nur die Anzahl der voll unterstützen I/O Geräte, sondern verbessert auch die Integration von Nuage mit der CL/QL Serie. Die R-Serie I/O Geräte verfügen über Gain-Kompensation, die einen gleichbleibenden Ausgangs-Pegel auf der digitalen Ebene garantiert, selbst wenn der analoge Pegel von einer CL/QL Konsole oder Nuage aus verändert wird (Die Eingangspegel für Nuendo/Nuage werden bei eingeschalteter Gain-Kompensation von Nuendo aus geregelt).

Flexibler modularer Aufbau plus Audionetzwerk-Fähigkeit

Dank der modularen Architektur können Sie die Komponenten so kombinieren, dass Ihre Anwendung ideal unterstützt wird. Die Audionetzwerk-Fähigkeit sorgt dafür, dass Sie Ihr System problemlos an die Installationsvorgaben anpassen und in die vorhandene Einrichtung integrieren können, wobei die die erstklassige Audioqualität im gesamten Signalpfad erhalten bleibt. Darüber hinaus ist Nuage höchst flexibel und bestens skalierbar.

Eine komplette Studioumgebung

Zwei verschiedene Controller-Pult-Typen können einzeln oder je nach Bedarf in verschiedenen Kombinationen genutzt werden. Darüber hinaus sind drei Typen High-End-""I/O""-Module erhältlich, die einzeln verwendet oder je nach Bedarf miteinander kombiniert werden können. 16-Kanal-Analog, 16-Kanal-Digital und 8-Kanal-Analog + 8-Kanal-Digital

Erweiterte ADR Funktionalität

Die ""Workspace""-Erweiterungsmodule stimmen bezüglich ihrer Maße und ihres Designs mit dem Master- bzw. mit den Fader-Modulen überein. Daher lassen sich Tastaturen, Surround-Panner, 19''-Rackmodule und andere Extra-Geräte perfekt platzieren, ohne dass der Arbeitsfluss, die Ergonomie und das hochelegante Erscheinungsbild leiden. Zwei ""Workspace""-Erweiterungen sind erhältlich: ein großes Modell, das dieselbe Größe wie ein Nuage-Fader-Modul hat, und ein kleines Modell, das einem Nuage-Mastermodul beiseite gestellt werden kann, um etwa Gesamtbreite eines dann genau darüber passenden 24''-Monitors zu erreichen.

Super Fine Mode für alle Drehregler

Die Audiointerface-Karte ""Dante Accelerator"" kann im PCI(e)-Slot des Rechners mit der Nuendo-DAW-Software installiert werden und ist in der Lage, simultan 128 Kanäle mit sehr niedriger Latenz zu übertragen. Diese hervorragende Performance sorgt auch bei der Kommunikation mit den Nuage-""I/O""-Modulen für einen erheblichen Leistungsgewinn. Die Karte verfügt darüber hinaus über einen zweiten Netzwerk-Anschluss, über den eine redundante Verbindung hergestellt werden kann, was eine noch höhere Betriebssicherheit nach sich zieht.

Bereit für Multi-DAW-Projekte

Der Touchscreen des Nuage Master Moduls ermöglicht nun Zugriff auf noch mehr Funktionen. Anwender haben nun Zugang zu Nuendos Quick Controls und allen Parametern von VST-Instrumenten.

Ein ganzes Postproduktions-Studio in einer leistungsfähigen Software - NUENDO 6 -

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2000 hat sich Nuendo als höchst populäres Audioprogramm hervorgetan und die Produktivität zahlreicher Medienunternehmen aus Film, Fernsehen und Werbung auf die Spitze getrieben. Bei Nuendo 6, dem Herz des Nuage-Systems, handelt es sich um ein bedeutsames Update, das über eine ansehnliche Anzahl raffinierter Funktionen verfügt, die bislang in keiner anderen Postproduktions-Software berücksichtigt wurden. Hierzu zählen unter anderem eine EBU-konforme Lautheits-Messung, weltweit wegweisendes Surround-Panning und Upmixing sowie eine kompromisslose ADR-Taker-Funktion bei der Sprachsynchronisation.

Vom Benutzer frei zuweisbare Sektion

- Die spezialisierteste Audio-Postproduktions-Umgebung auf dem Planeten: Eine Fülle von Features für TV, Film, Werbung, die Spielebranche und die Multimedia-Produktion.

- Revolutionäres neues Mischpult Neues Ein-Fenster-Konzept und viele Funktionen, die den Workflow verbessern.

- ADR-Taker von NUENDO 6: Das ideale Werkzeug für die Dialog-Nachvertonung und Sprachsynchronisation, bei dem externe ADRs (""Automatisches Dialog-Recording"") überflüssig werden.

- Vollständig integrierte Lautheits-Messung: EBU-konforme Pegelmessung mit einer großen Auswahl an RMS-Pegelanzeigen und speziellen Lautheits-Spuren.

- IOSONO Anymix Pro für amtlichen Surround-Sound: Der flexibelste Surround-Panner auf dem Globus samt hochkarätiger Upmixing-Algorithmen.

- Der NUENDO-6-Kanalzug: Dank der neuen, professionellen Kanalzüge steht den allerbesten Mischungen nichts im Wege.

- VOXENGO-"Curve EQ" mit Technologie für die Soundanpassung: Mit Voxengos mächtigem Equalizer lässt sich die Klangcharakteristik einer Audiospur auf eine andere übertragen.

- Steinbergs "ASIO Guard": Diese Technik verhindert erfolgreich Audioaussetzer und sorgt so für eine absolut zuverlässige Soundausgabe.

- "Remote Control Editor": Ordnen Sie ihrer Hardware-Bedienoberfläche beliebige Effekt- und Instrument-Parameter zu.

- "Pro Sound Effects"-Soundlibrary für die Postproduktion: 1.5 Gigabyte Soundeffekte in 24-Bit-Topqualität von schönen Tiergeräuschen über echte Foley-Kunst bis hin zu gemeinem Kriegslärm.

Sample-genaue Timecode Synchronisation für Bild und Ton - NUENDO SYNCSTATION

Die Nuendo SyncStation ist ein Sychronizer der Sample-genaue Timecode Synchronisation zwischen Bild und Ton bietet. Alle Nuage Interfaces bieten eine direkte BNC Verbindung zur SyncStation mit Unterstützung für das Sample-genaue VST-SystemLink Format. - Sample-genaue Timecode Synchronisation mit Nuendo - MTP Synchronisation mit vielen anderen DAWs (wenn die DAW diese Funktion unterstützt) - Unterstützung von Mac OS und Windows

Ideal Environment for Dolby Atmos Mixing

Nuage provides full support for the VST MultiPanner 3D surround plug-in included with Steinberg’s Nuendo. The VST MultiPanner interface is faithfully reproduced on the Nuage Master touch screen, providing an ideal environment for Dolby Atmos surround production and bringing Nuage up to speed with today’s fastest-growing immersive surround format. VST MultiPanner makes it possible to work on a 9.1 channel bed mix and an object mix with up to 118 audio objects via a single display. As a project progresses the operator can switch between bed and object modes without having to redo the panning. Top View and Rear View displays make it easy to visualize the positions of audio images within the sound stage in three dimensions. A comprehensive selection of panning trajectory presets is also provided for smooth, efficient sound design. Experience the cutting edge of 3D audio.

Enhanced Monitor Control

Nuage supports remote control of Yamaha’s MMP1 Studio Monitor Management System so that source selection, levels, downmix and dimmer switching, talkback, and other functions can be controlled directly from physical controls on a Nuage Master or Nuage Fader unit. And because these functions can be accessed even when there is no computer or DAW online, monitor section operation is as direct and immediate as on a mixing console.

Edles optisches Design

Das Nuage-Entwicklerteam ist davon überzeugt, dass ein großartiges Mischpult mehr bieten muss als Features und Funktionalität. Es muss auch eine edle Optik besitzen, um als Herzstück des Studios einen Eindruck von Klasse zu vermitteln. Die Atmosphäre im Studio ist immer von großer Bedeutung, ob ein Kunde im Raum ist oder der Anwender viele Stunden lang alleine dort arbeitet. Das elegante und zurückhaltende Design des Nuage-Systems drückt seine fortschrittlichen Eigenschaften aus und ist zugleich auch das optische Zentrum. Zahlreiche Auszeichnungen für Produktdesign aus aller Welt belegen den Erfolg dieses visuellen Konzepts.

"Workspace"-Erweiterungsmodule für einen ergonomischen, eleganten und produktiven Arbeitsbereich

Die "Workspace"-Erweiterungsmodule stimmen bezüglich ihrer Maße und ihres Designs mit dem Master-Modul bzw. mit den Fader-Modulen überein. Daher lassen sich Tastaturen, Surround-Panner, 19''-Rackmodule und andere Zusatzgerätschaften perfekt platzieren, ohne dass der Arbeitsfluss, die Ergonomie und das hochelegante Erscheinungsbild leiden. Zwei "Workspace"-Erweiterungen sind erhältlich: ein großes Modell, das dieselbe Größe wie ein Nuage-Fader-Modul hat, und ein kleines Modell, das einem Nuage-Mastermodul beiseite gestellt werden kann, um etwa Gesamtbreite eines dann genau darüber passenden 24''-Monitors zu erreichen.

Jede Funktion einfach im Griff – Das ergonomisch abgestimmte Layout unterstützt Ihren Workflow

[NUAGE FADER]

[AUTOMATION] : Bietet Zugriff auf Automations-Funktionen.

[CHANNEL STRIP] : Jeder Kanalzug ist mit einem berührungsempfindlichen 100mm Motor-Fader, zwei Multifunktions-Reglern und einer Anzeige für Kanalname/-symbol/-farbe ausgestattet.

[CHANNEL VIEW CONTROL] : Wählt die Kanal-Kategorie, die von den Panel-Fadern gesteuert wird.

[CONTROL ROOM] : Erlaubt die Bedienung des Nuendo/Cubase Control Room Features für die Steuerung von Monitoring und Kommunikation.

[DAW SELECT] : Schaltet zwischen bis zu drei angeschlossenen DAWs um.

[FLIP] : Ermöglicht es, Parameter, die den Drehreglern zugewiesen sind, über die Fader zu bedienen.

[PAGE CONTROL] : Steuert die Bewegung des Cursors und den Wechsel der Bildschirme.

[SECTION CONTROL] : Wählt die Parameter aus, die mit den Multifunktions-Reglern gesteuert werden.

[UNIT LINK] : Verbindet oder trennt die Bedienung von bis zu drei Einheiten.

[USER ASSIGNABLE] : Ermöglicht die völlig freie Belegung von Shortcuts.

[WORKSPACE] : Ruft voreingestellte DAW-Fenster-Layouts auf.

[NUAGE MASTER]

[AUTOMATION] : Bietet Zugriff auf Automations-Funktionen.

[COMMUNICATION] : Zuweisen und Steuern der Talkback-Funktion des Control Room.

[CONTROL ROOM] : Führt zum Control Room-Feature von Nuendo/Cubase und erlaubt das Umschalten zwischen Monitor-Lautsprechern, Downmixes und anderen.

[CUES] : Schaltet die Control Room-Cues 1-4 ein oder aus.

[DAW SELECT] : Schaltet zwischen bis zu drei angeschlossenen DAWs um.

[EDIT] : Ermöglicht die Wahl von Objekten/Regionen, Copy/Paste-Bearbeitung und mehr.

[GENERAL CONTROL] : Speichern der Projekt-Dateien, Cursor-Bewegung und andere Aktionen.

[JOG WHEEL] : Sechs Betriebsarten und sieben Funktionen steuern eine Vielzahl von Parametern.

[MONITOR SOURCE] : Schaltet die Quellen des Control Room um (8 x EXTERNAL INPUT, 8 x MIX, 4 x CUE).

[MULTI FUNCTION DISPLAY] : Der Touchscreen und der Drehregler bieten Zugriff auf alle wichtigen Parameter und Aktionen.

[NUMERIC PAD] : Wechselt zwischen sechs Modi, erlaubt die numerische Eingabe von Cursor- und Marker-Position und mehr.

[TRANSPORT] : Transport-Steuerung, Punch-in/-out und wiederherstellen des Projektfensters.

[USER ASSIGNABLE] : Weist den 12 frei belegbaren Knöpfen Shortcuts zu.

""Touch Slider"" für einen schnellen Zugriff auf die Kanäle

Da wohl inzwischen jedermann gründlich mit Computer-Trackpads vertraut ist, wird auch der berührungsempfindliche Schieberegler ""Touch Slider"" sicher keine Probleme bereiten. Schieben Sie einen Finger einfach den waagerechten ""Touch Slider""-Streifen entlang, um die Nuendo-Kanäle im Verhältnis zu den Nuage-Kanalzügen nach links oder rechts zu scrollen. Wischen Sie mit dem Finger über den Streifen, um einen größeren Kanal-Bereich zu bewegen, oder benutzen Sie die BANK-FLICK-Funktion, um die Kanäle jeweils in Achtergruppen zu verschieben. Sie können darüber hinaus eigene Kanalanordnungen frei konfigurieren und Kanäle über nur einen Tastendruck mit den Nuage-Kanalzügen verknüpfen. So ist es zum Beispiel möglich, wichtige Gruppenbusse oder die Summenbusse auf die Benutzeroberfläche zu holen, um jederzeit darauf zugreifen zu können.

Durchdachte und komfortable Anordnung der Bedienelemente

Die Bedienelemente der TRANSPORT-Sektion sind für die meisten Editierarbeiten von zentraler Bedeutung. Daher wurden sie strategisch günstig über dem Eingaberad platziert, sodass der Mischtechniker beides erreichen kann, ohne die Hand weit bewegen zu müssen. Auch der CONTROL-ROOM-Bereich (der einen direkten Zugriff auf Nuendos gleichnamigen Abhörbereich ""Control Room"" und seine Monitoring-Funktionen erlaubt), sowie die Sektionen MONITOR SOURCE (Anwahl der Signalquelle für das Monitoring) und CUE befinden sich direkt über den Transport-Elementen. Sie wurden durchdacht angeordnet, zweckdienlich gruppiert und erlauben eine, schnelle, effiziente und fehlerfreie Bedienung.

Audio I/O

NUAGE I/O

Outstanding sound, innovative features, and extensive scalability in an innovative audio interface

Absolute Wiedergabetreue

Echte akustische Kreativität kann nur aus der originalgetreuen, unverfälschten Wiedergabe der Quelle entstehen. Klänge, die im Studio entstehen, müssen zunächst präzise eingefangen werden – erst dann kann das künstlerische Schaffen beginnen. Diese grundlegende Design-Philosophie von Yamaha ist auch im Nuage Audio-Interface fest verankert. Die JetPLL™ Technologie minimiert effizient Jitter, die präzisen Wandler mit 32-bit-Verarbeitung sowie die anderen sorgfältig ausgewählten Komponenten werden ausführlichen Hörtests unterzogen. Für das Feintuning sind Experten mit überragendem Gehör zuständig. Mit größtem Aufwand wurde sichergestellt, dass Nuage I/O unvergleichliche Qualität für jede Art von Produktion bietet.

Eine ideale Monitoring-Umgebung für Künstler

Latenz kann ein echtes Problem für Sprecher oder Künstler sein, die mit dem Monitor-Return eines Sound-Systems arbeiten. Deswegen ist in Nuage I/O eine True Integrated Monitoring™ Funktion* integriert, die einen internen DSP nutzt, um das Monitor-Signal zu übertragen anstatt das Signal zurückzugeben, das durch die DAW gelaufen ist. Das Ergebnis ist eine extrem niedrige Latenz für Monitoring-Kopfhörer im Studio. So arbeiten die Künstler in einer akustischen Umgebung, in der sie absolute Bestleistungen abliefern können.

*Nuage I/O True Integrated Monitoring wird in Verbindung mit dem Nuendo Conrol Room-Feature genutzt.

Optimiertes Surround-Monitoring

Die Nuendo DAW im Herzen des Nuage-Sytems ist bekannt als ein fortschrittliches Werkzeug zum Abmischen in Surround. Um diese Eigenschaft voll auszunutzen, unterstützt Nuage I/O Monitoring mit 7.1-Kanal-Surround. Die vom integrierten DSP gesteuerten Funktionen Bass-Management, Delay und Pegelanpassung erlauben es, in jedem Studio eine optimierte Umgebung für Surround-Monitoring einzurichten.

Drei kaskadierbare Konfigurationen

Nuage I/O-Einheiten sind mit drei I/O-Konfigurationen verfügbar: 16 analog, 16 AES/EBU digital oder 8 analog + 8 digital. Diese können kombiniert werden, um die richtige Zusammenstellung von I/O-Kanälen für die jeweilige Anwendung zu erreichen. Da bis zu acht Nuage I/O-Einheiten kaskadiert werden können, stehen für große Systeme bis zu 128 Kanäle zur Verfügung.

Einfache Verkabelung und ultra-niedrige Latenzen

In den letzten Jahren hat sich ein Audio-Netzwerk durchgesetzt, das von mehr als 200 Lizenznehmern weltweit eingesetzt wird: Dante, entwickelt von Audinate. Der Einsatz von Dante Audionetzwerk-Technologie im Nuage I/O erlaubt die Übertragung von Audiosignalen über handelsübliche Ethernet-Kabel mit höchster Qualität und niedriger Latenz. Gleichzeitig sind diese Systeme schnell und einfach einzurichten. Ein zweiter Port ermöglicht redundante Audionetzwerk-Verbindungen, damit das Netzwerk auch bei Problemen stabil weiterläuft.

Dante-Unterstützung sorgt für bessere Erweiterbarkeit

Dante bietet Vorteile, die über die Multikanal-Audioübertragung mit niedriger Latenz hinausgehen. Kompatibilität mit einer großen Auswahl von Dante-Geräten sorgt dafür, dass für jedes System eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Konfiguration und Erweiterung zur Verfügung stehen. So können in den mit Dante ausgestatteten Audio-Interfaces der R-Serie (Rio3224-D/Rio1608-D/Ri8-D/Ro8-D) die Mikrofonverstärker über die Nuage Master- oder Fader-Einheiten ferngesteuert werden. Es ist darüber hinaus auch möglich, Audio mit Pulten der CL- oder QL-Serie zu teilen, wenn diese an dasselbe Dante-Netzwerk angeschlossen sind. Die „Gain Compensation“-Funktion der R-Serie stellt sicher, dass die Eingangspegel anderer Geräte nicht beeinflusst werden, wenn per Fernsteuerung der Gain verändert wird. Der RMio64-D Dante/MADI-Wandler sorgt für noch mehr Vernetzbarkeit, indem er eine nahtlose Verbindung zu MADI-basierten System erlaubt.

„Dante Accelerator“ verbessert die DAW Audio I/O-Leistung

Als ein Kernstück von Nuage-Systemen ist Dante Accelerator eine innovative PCI Express Audio-Interface-Karte für Windows oder Mac, die Mehrkanal-Audioübertragungen mit niedriger Latenz und hoher Zuverlässigkeit möglich macht. Beim Übertragen von Audiosignalen zwischen einer Nuage I/O und einer computerbasierten DAW kann sie bis zu 128 Ein- und Ausgangskanäle bei 96 kHz mit präziser Synchronisation verarbeiten. Ein zweiter Port ermöglicht redundante Verbindungen, um jederzeit maximale Zuverlässigkeit zu garantieren.

*The latest Mac Pro models (late 2013) do not have built-in PCIe slots, but are compatible with Thunderbolt expansion chassis from Magma and Sonnet Technologies that provide PCIe expansion supporting the Dante Accelerator card.

Systeme

Für Studios jeder Art und Größe

Sound-Design-Arbeitsplatz

Audiobearbeitung und das Erstellen von Sound-Effekten sind die Hauptaufgaben dieses kleinen Systems (keine finale Mischung), deshalb wird nur eine einzelne Nuage Master-Einheit benötigt.

Das Nuendo Control Room Feature wird zur Steuerung des Monitoring eingesetzt. Da keine Voice-Over- beziehungsweise Sprecheraufnahmen stattfinden, wird keine Talkback-/Kommunikations-Funktionalität benötigt.

Ein einzelnes 5.1-Kanal-Lautsprechersystem wird eingesetzt, für Stereo-Projekte werden nur die Lautsprecher vorne links und rechts verwendet.

Die Bass Management Funktion, die in Nuage I/O integriert ist, wird eingesetzt, wenn Tiefton-Steuerung nötig ist.

- Audio editing and sound effect creation are the primary purposes of this small system (no final mixing), so a single Nuage Master unit is all that is required.

- The Nuendo Control Room feature is used for monitor control, and since no voice-over or narration recording will be done, talkback/communication facilities are not needed.

- A single 5.1 channel speaker setup is provided, with only the front L and R speakers used for stereo projects.

- The Bass Management function built into Nuage I/O is used when bass management is necessary.

Kleines Studio

Dieses kleine Postproduktions-System beinhaltet eine Nuage Master-Einheit sowie eine Nuage Fader-Einheit und ist in erster Linie für die Produktion „In the Box“ ausgelegt.

Das Nuendo Control Room Feature wird sowohl für die Steuerung des Monitoring-Systems als auch für die Kommunikation beim Voice-Over-Recording eingesetzt. Der Cue-Mix wird mit Nuendo erstellt während Control Room für den Talkback-Mix zuständig ist.

Es steht ein 7.1-Kanal-Lautsprecher-Setup zur Verfügung, für Stereo-Projekte werden nur die Lautsprecher vorne links und rechts verwendet.

Die Bass Management Funktion, die in Nuage I/O integriert ist, wird eingesetzt, wenn Tiefton-Steuerung nötig ist.

- This small post production system featuring one Nuage Master unit and one Nuage Fader unit is intended primarily for in-the-box production.

- The Nuendo Control Room feature is used to control the monitor system as well as communication for voice-over recording. The cue mix is created within Nuendo, while Control Room is used for the talkback mix.

- A 7.1 channel speaker setup is provided, with only the front L and R speakers used for stereo projects.

- The Bass Management function built into Nuage I/O is used when bass management is necessary.

Studio mittlerer Größe

Dieses mittelgroße Postproduktions-System beinhaltet eine Nuage Master-Einheit sowie zwei Nuage Fader-Einheiten und ist in erster Linie für die Produktion „In the Box“ ausgelegt.

Nuendo ist als DAW A zugewiesen, Pro Tools als DAW B. So können die DAWs je nach Bedarf gewechselt werden.

Das Nuendo Control Room Feature wird sowohl für die Steuerung des Monitoring-Systems als auch für die Kommunikation beim Voice-Over-Recording eingesetzt. Der Cue-Mix wird mit Nuendo erstellt während Control Room für den Talkback-Mix zuständig ist.

Eine DME64N Digital Mixing Engine steht zur Verfügung, damit das Monitoring-System und die Kommunikation mit der Sprecherkabine genutzt werden können, wenn Nuendo nicht in Betrieb ist.

Drei Monitoring-Systeme stehen zur Verfügung: große 7.1-Kanal-Monitore, Stereo-Nahfeld-Monitore und Kompaktlautsprecher zum Abhören unter Endnutzer-Bedingungen.

- This mid-size post production system featuring one Nuage Master unit and two Nuage Fader units is intended primarily for in-the-box production.

- Nuendo is assigned to DAW A and Pro Tools is assigned to DAW B, allowing DAWs to be switched as required.

- The Nuendo Control Room feature is used to control the monitor system as well as communication for voice-over recording. The cue mix is created within Nuendo, while Control Room is used for the talkback mix.

- An MMP1 Studio Monitor Management System is provided so that the monitor system and booth communication can be used even when Nuendo is not running.

- Three monitor systems are provided: 7.1 channel large monitors, stereo near-field monitors, and compact speakers for user-environment preview.

Bühne

Ein kombiniertes Beschallungs-, Live-Übertragungs- und Produktionssystem basierend auf einem Dante-Audionetzwerk.

Audiosignale werden über das Dante-Netzwerk von den Eingängen auf der Bühne zu den Beschallungs- und Monitoring-Pulten sowie zum Nuage-System übertragen. Darüber hinaus werden sie in MADI gewandelt, um sie an einen Übertragungswagen senden zu können.

Das Rio3224-D Audio-Interface beinhaltet eine Funktion zur Gain-Kompensation. Diese passt den Ausgangs-Gain digital an, wenn der analoge Gain über das CL-Pult oder das Nuage-System verändert wird. Dadurch werden die Eingangspegel anderer Geräte nicht beeinflusst.

Die Anpassung des Eingangspegels für das Nuage-System wird über Nuendo/Cubase vorgenommen, wenn die Gain-Kompensation aktiviert ist.

- A combined live sound reinforcement, live broadcast, and production system based around a Dante audio network.

- Audio is transferred from the stage inputs to the front-of-house and monitor consoles as well as the Nuage system via the Dante network, and is converted to MADI audio for transmission to an OB van.

- The Rio3224-D audio interface includes a gain compensation function that digitally adjusts output gain when analog gain changes are made remotely from the CL console or Nuage system, so that input levels on other devices are not affected.

- Nuage system input level adjustments are made via Nuendo/Cubase when gain compensation is activated.

Konfigurationen für eine große Bandbreite an Anwendungen

Unterschiede in Größe, Ausstattung, Projekten und Nutzungsart machen jedes Studio einzigartig. Entscheiden Sie sich für die entsprechende Nuage-Konfiguration, die am besten zu Ihrem Studio passt.

Kleines System mit 1x Nuage Master

Kleines System mit 1x Nuage Fader & 1x Nuage Master

Mittelgroßes System mit 2x Nuage Fader & 1x Nuage Master

Großes System mit 3x Nuage Fader & 1x Nuage Master

Large Scale Setup with 3x Nuage Fader & 1x Nuage Master

Verwandte Informationen

Case Studies

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location