Von Musikproduktion bis Streaming - der neue Standard für die Kreativen von heute - Yamaha Audio Interfaces UR-MK3 und URX-C
-
Product News
Hamamatsu, Japan - Yamaha launcht am 9. Oktober 2025 die seit langem etablierte UR-Serie, die zuvor unter der Marke Steinberg angeboten wurde, unter dem Namen Yamaha "UR-MK3"-Serie (UR12MK3, UR22MK3) und "URX-C"-Serie (URX22C, URX44C) neu. UR-MK3 und URX-C übernehmen die bewährten Funktionen und die Zuverlässigkeit der UR-Serie, um Musikschaffenden und Kreativen zuverlässige Lösungen für die Musikproduktion, Content Creation und Streaming zu bieten.
Das UR-MK3 ist ein kompaktes, einfaches und dennoch komplettes Audio- und Software-Paket - der ideale Startpunkt für Anfänger oder Einsteiger. Im Lieferumfang enthalten sind die Musikproduktionssoftware Cubase AI für einfaches Mehrspur-Recording und -Editing, Steinberg Plus für Klangbearbeitung und Effekte sowie MixKey zur Vereinfachung von Streaming-Anwendungen. Das Interface verfügt über einen hochwertigen UR-Mikrofonvorverstärker, der hochauflösende 24-Bit/192 kHz-Aufnahmen unterstützt. Es wurde speziell für Einsteiger entwickelt und verfügt über ein kompaktes Design für einfachen Transport, sowie über intuitive Regler und Monitor- und Mute-Optionen auf der Vorderseite. Das UR-MK3 unterstützt jeden Schritt des kreativen Prozesses, wie z.B. das Aufnehmen von Gesang und Instrumenten, das Erstellen und Verbessern von Tracks mit der mitgelieferten Steinberg Software oder das Übertragen von Musikperformances in Echtzeit.
Das URX-C bietet eine komplette, intuitive Lösung für Einsteiger und alle Musikschaffenden, die eine hochwertige Aufnahmen und Live-Streaming benötigen. Es bietet Anwendern einen nahtlosen Workflow mit umfassenden Mixfunktionen, die von Yamahas eigenem DSP unterstützt werden. Dank der einfachen Effekt- und Lautstärkeregelung über dspMixFx können selbst Anwender mit minimaler Erfahrung in der Tontechnik schon bei ihren ersten Sessions hochwertige Aufnahmen oder Streams produzieren. Das Interface liefert professionelle Klangqualität mit hochauflösendem 32-Bit/192-kHz-Audio in Kombination mit Yamahas legendären D-PRE-Mikrofonvorverstärkern, bekannt für hervorragende Signaltreue. Darüber hinaus ist die intuitive virtuelle Bedienung des URX-C mit einer vereinfachten physischen Architektur mit unabhängigen Kopfhörer- und Master-Lautstärkereglern, zwei Kopfhörerausgängen für das Monitoring separater Mixes und einer Integration mit dem Stream Deck Controller von Elgato gekoppelt. Die nahtlose Erweiterung der Audio- und Mixing-Funktionen ermöglicht es Anwendern, mühelos zwischen Aufnahme, Produktion und Sharing ihrer Inhalte zu wechseln. Damit ist das URX-C die ideale Wahl für Anfänger und Fortgeschrittene - für eine Vielzahl von Produktions- und Streaming-Anwendungen.
"Yamaha hat sich seit langem zum Ziel gesetzt, Musikschaffende in jeder Phase zu unterstützen, von denjenigen, die gerade erst anfangen, bis hin zu den Profis, die ihr Handwerk ausüben", sagte Takatsuna Maeda, Senior General Manager der Creator & Consumer Audio Division. “Das UR-MK3 und das URX-C verkörpern unser Engagement für hohe Klangqualität und Zuverlässigkeit, beruhend auf unserer Expertise in der Audiosignalverarbeitung, DSP-Technologie und benutzerorientiertem Design.
Mit diesen Produkten wollen wir Musikschaffenden die Möglichkeit geben, ihre Musik nahtlos aufzunehmen, zu produzieren und zu teilen, so dass ihre Ideen in Werke umgesetzt werden können, die ihre Individualität widerspiegeln."