Nicht mehr im Verkauf

CLP-695GP

Farben / Oberflächen

Das Topmodell der Clavinova CLP Reihe in einem phantastischen Flügelgehäuse.

  • Clavinova CLP-695GP Promo-Video

Das CLP-695GP ist das Topmodell der CLP-Serie. Dieses Flaggschiff im Korpus eines kleinen Konzertflügels ist mit der modernsten und besten Technik ausgestattet, was es derzeit in der CLP Serie zu bieten gibt. Die GrandTouch Tastatur gibt Ihnen in Kombination mit den weltberühmten Konzertflügel Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial ein Spielerlebnis, das es in der Qualität noch nie in einem Digitalpiano gegeben hat. Geben Sie sich dem natürlich klingenden Sound des binaural gesampelten CFX Pianos hin, der Sie vergessen lässt, dass Sie überhaupt Kopfhörer tragen. Und wenn Sie einfach nur Musik hören wollen, dann streamen Sie doch ihre Lieblingsmusik per Bluetooth-Audio zu Ihrem CLP-695GP und erleben Sie den überwältigenden Klang des 300W Lautsprechersystems mit Spruce Cone Speakern. Die Membran dieser Lautsprecher wurde aus dem Material hergestellt, aus dem auch der Resonanzboden eines Yamaha Konzertflügels besteht.

Sound

Der Klang von zwei der weltbesten Konzertflügel

Mit nur einem Knopfdruck haben Sie den Klang zweier weltberühmter Konzertflügel spielbereit in Ihrem CLP Piano. Damit haben Sie immer die beste Wahl, ganz gleich welche Musik Sie spielen möchten. Mit noch viel mehr als nur Sampling reproduziert die CLP-600 Serie die Konzertflügel Yamaha CFX und den legendären Bösendorfer Imperial bis ins kleinste Detail.

Der kraftvolle Klang des bewährten CFX

Yamahas Flaggschiff unter den Konzertflügeln, der 2,75 m lange CFX erzeugt frische Höhen und druckvolle Bässe in einem Klangbild, das bis in die kleinsten Ecken eines Konzertsaales hervordringt. Der CFX wurde vom Gewinner des renommierten Internationalen Chopin Wettbewerbs in 2010 gespielt und hat seitdem die Aufmerksamkeit als einer der großartigsten Konzertflügel der heutigen Zeit gewonnen.

CFX Klang in der CLP Serie

Künstler die den CFX spielen

Der legendäre Klang eines Bösendorfer Imperial

Die 1828 gegründete Firma Bösendorfer hat eine einzigartige Position unter den Klavierherstellern, Sie sind weltweit die Einzigen, die in alter Wiener Tradition handgefertigte Instrumente herstellen, die für einen unvergleichlichen Bass, singenden Höhen und als „Wiener Klang“ bekannten vielseitigen Klangfarbe sorgt. Die Entwicklung der Bösendorfer Pianos hat berühmte Komponisten wie Brahms und Johann Strauss inspiriert was zur Entwicklung des einzigen Instrumentes geführt hat, das imstande war dem furiosen Spiel eines Franz Liszt stand zu halten.

Am Erbe dieser sorgfältigen Herstellung wächst jedes einzelne Bösendorfer Instrument penibelst hergestellt in zahlreichen Arbeitsstunden aus den Händen höchst erfahrener Klavierbauer. In 2008 wurde Bösendorfer Teil der Yamaha Gruppe und in 2014 wurde der angesehene Klang des Bösendorfer Imperial in der Clavinova CLP Serie vorgestellt.

Bösendorfer Klang in der CLP Serie

Bösendorfer Künstler

Touch

  • Der Yamaha Artist David Kaplan spricht über die GrandTouch Tastatur.

  • Piano Professor Stephen Pierce spricht über die GrandTouch Tastatur

  • Akira Imai spricht über die GrandTouch Tastatur

  • Yurie Miura spricht über die GrandTouch Tastatur

  • Die Pianistin Hanni Liang spricht über die GrandTouch Hammermechanik.

  • Ein Gespräch mit dem Pianisten Ingasi Terraza über die Mechanik der GrandTouch Tastatur

  • Der Musiker Joachim Refardt spricht über die Mechanik der GrandTouch-Tastatur.

  • Ein Gespräch mit dem Pianisten Seby Burgio über die GrandTouch Hammermechanik.

Entstanden aus dem Erbe der Klavierbauer- Handwerkskunst

Typisch bei Flügeltastaturen ist die leichtere Gewichtung bei den hohen Tönen und die schwerere Gewichtung bei den tiefen Tönen. Umgekehrt hat eine normale Tastatur einen gleichbleibenden Druckwiderstand, egal ob der Spieler einen harten oder weichen Anschlag hat. Lange Zeit war dies der Hauptunterschied zwischen einem akustischen Flügel und einem Digitalpiano. Doch bei der Entwicklung der GrandTouch- Tastatur versuchte Yamaha den wahren Tastenwiderstand zu reproduzieren, der für einen Flügel so einzigartig ist. Das Ergebnis ist ein Instrument mit einerm ansprechenderen Spielgefühl und einer größeren Dynamik als je zuvor. Jetzt können Sie einen viel kontrollierteren, nuancierten Klang erleben, wenn Sie leise spielen oder mächtige, hellere Töne bei einem härteren Anschlag - genauso wie bei einem Flügel.

Erreichen Sie wahre Balance

Pianisten lieben Flügel nicht nur wegen Ihres Klanges, sondern auch wegen der Art und Weise wie das Instrument auf ihre Finger reagiert. Wenn eine Flügeltaste angeschlagen wird, gibt sie einen gewissen Widerstand. Und ähnlich, wenn die Tasten losgelassen werden, kehren sie in eine Ruheposition zurück, die auf der Balance zwischen der Taste und der internen Mechanik der Tastatur basiert. Aufgrund der unterschiedlichen Mechaniken ist es schwierig dieses natürliche Spielgefühl auf einem Digitalpiano zu reproduzieren. Bei der Entwicklung der GrandTouch- Tastatur hat Yamaha diese Charakteristiken sorgfältig mit einfließen lassen und es geschafft diese feine Balance in ein Clavinova Digitalpiano zu bauen. Das Ergebnis ist GrandTouch: Ein detailliertes Flügel - Spielgefühl, dass präzise rhythmische und sanfte melodische Kontrolle ermöglicht, das wesentlich ist für eine außergewöhnliche musikalische Aufführung.

Nutzen Sie ihren künstlerischen Ausdruck!

Der hintere Bereich der Tastatur ist die eigentliche Herausforderung bei einer Digitalpiano- Tastatur. Hier ist der Abstand zum Angelpunkt entscheidend. Je näher dieser Punkt an der Stelle liegt, an der Sie die Taste anschlagen, desto weniger Hebelwirkung haben Sie, und umso mehr Kraft müssen Sie aufbringen. Die deutlich verlängerte GrandTouch- Tastatur bietet dem Spieler mehr Hebelwirkung und damit viel mehr Möglichkeiten sich spielerisch auszudrücken, sogar im hinteren Bereich der Tasten. Die Länge ist exakt die Gleiche wie in Yamahas S3X Premium Konzertflügel und damit länger als in irgendeinem anderen Digitalpiano (Stand April 2017).

Wir haben uns keine Ausrutscher geleistet

Unsere Finger sind sensibler als wir denken und für Pianisten ist die Beschaffenheit der Klaviertasten extrem wichtig. Die weißen Tasten der GrandTouch- Tastatur haben Decklagen aus synthetischem Elfenbein, das eigens von Yamaha entwickelt wurde. Die schwarzen Tasten haben Decklagen aus Ebenholz. Die synthetischen Elfenbein- Decklagen imitieren das Spielgefühl der Elfenbeintastatur, wie sie früher bei akustischen Instrumenten genutzt wurde. Das Material ist hoch absorbierend und verhindert Ausrutscher auf der Tastatur auch nach längerem Spielen. Diese exklusive Yamaha Technologie resultiert aus einem Jahrhundert Erfahrung in puncto Klavierbau und hat eine Oberfläche hervorgebracht, die sich natürlich und angenehm anfühlt. Zusätzlich zum Spielgefühl ist die Optik dieser Oberfläche einzigartig in der Welt der Digitalpianos und wird Pianisten vom ersten Augenblick an inspirieren

Unsere Design- Philosophie für die GrandTouch- Tastatur

Wir haben die GrandTouch- Tastatur entwickelt, weil uns bewusst war, dass es notwendig ist, das Spielgefühl eines Konzertflügels nachzubilden.

Eine der Haupteigenschaften eines Konzertflügels ist die große Variation die sich beim Druck der Tasten darstellt: Konzertflügel reagieren unterschiedlich auf unterschiedliche Spielweisen: Die Tasten bewegen sich leichter, wenn sie sanft gespielt werden und reagieren straffer, wenn sie hart gespielt werden.

Bei der GrandTouch- Tastatur hat Yamaha sowohl die Mechanik und die Gewichtung der Tasten, als auch die Form und die Reibung, die beim Spielen der Tasten entsteht, berücksichtigt. Nur deshalb ist es uns gelungen eine noch unterschiedlichere Bandbreite beim Spielen der Tasten darzustellen. Sie werden ganz natürlich noch deutlicher den Unterschied zwischen leisem und lautem Spiel erleben.

Die GrandTouch- Tastatur wurde entwickelt, um mit der eines Konzertflügels zu konkurrieren. So liefert Ihnen die GrandTouch- Tastatur von der ersten Berührung bis zum vollständigen Herunterdrücken der Taste permanent eine spürbare Rückmeldung.

Darüber hinaus haben wir einen Mechanismus eingebaut der den Druckpunkt simuliert, der beim Konzertflügel deutlich spürbar ist, kurz bevor der Hammer auf die Saiten trifft. Damit ahmt die GrandTouch- Tastatur sowohl die einzigartige Auslösung der Taste nach, als auch das Halten, das darauf folgt.

Probieren Sie die GrandTouch- Tastatur aus! Die Simulation der Flügelmechanik vom Ansatz über den Druckpunkt bis zum Anschlag des Hammers gibt Sie Ihnen das Gefühl der vollen Kontrolle über den gesamten Bewegungsablauf der Taste.

Weitere Features

Clavinova Technologie

Innovation für mühelose Darbietungen

Clavinova ist eine innovative Digitalpiano- Serie, die seit Bestehen permanent auf der Suche nach dem Spielgefühl und dem Klang eines Konzertflügels war, dem ultimativen Symbol für Pianisten. Diese authentische Konzertflügel- Erfahrung ist das Ergebnis des Wissens und Fachwissens, das Yamaha in mehr als 125 Jahren Klavierbau- Erfahrung gesammelt hat. Indem immer die neueste Technologie genutzt wurde, geben die Clavinova Pianos ein einladendes Spielgefühl für Pianisten auf jedem Spielniveau. Sie bilden den Anschlag und den Klang eines Konzertflügels nach und schaffen damit einen nahtlosen Übergang vom Digitalpiano zum akustischen Instrument.

Überragender Piano-Klang

Physikalische Modellierung mit VRM-Technologie – Nachhall, wie durch den gesamten Korpus eines Konzertflügels erzeugt

Der Klang eines Konzertflügels entsteht über die Schwingung des gesamten Korpus, einem Nachhalt der den Zuhörer mit Klang umgibt. Dieses Phänomen wird durch die verbesserte Virtual Resonance Modelling (VRM) Technologie perfekt nachgebildet. Die ursprüngliche VRM Technologie berechnet den Status aller Saiten der einzelnen 88 Töne in Echtzeit vom Drücken der einen Taste bis zur nächsten, und bezieht dabei Zeitpunkt und Tiefe des getretenen Pedals mit ein. Die verbesserte VRM berechnet nun auch die Aliquotresonanz in den oberen Oktaven und die volle Resonanz des Resonanzfeldes, des Rims und des Rahmens. Diese Technologie ermöglicht einen lebendigen, hellen, reichhaltigen Ausdruck, der die grenzenlose Anzahl von Faktoren darstellt, die für eine Klavierperformance so wichtig sind.

Von staccato zu legato - hervorragend ausdrucksstarker Sound, der auf den Anschlag des Spielers reagiert

Mit der Yamaha Smooth Release-Technologie bietet Clavinova den knackigen Ton, der beim Spielen von Staccato gehört wird sowie den anhaltenden Klang, der durch längeres Halten der Tasten erzeugt wird. Dies resultiert in einer fein nuancierten Reaktion auf das Spiel des Pianisten.

Sanfte Tonveränderungen, die perfekt auf den Tastendruck abgestimmt sind

Der Klang eines akustischen Pianos hält lange Zeit an bevor er ausklingt. Pianisten können die Lautstärke - genau wie die Dynamik - durch unterschiedlichen Druck auf die Tasten verändern und so brillante und gedämpftere Töne erzeugen.

Clavinovas bieten lange, sorgfältigst gesampelte Aufnahmen einzelner Pianotöne. Sie werden bis ins kleinste Detail reproduziert und nutzen Yamahas einzigartige Technologien um mit sanften Tonveränderungen auf das Spiel des Pianisten zu reagieren.

Zusätzlich wurden die Clavinovas wiederholt von zahlreichen Pianisten getestet und angepasst, um eine Leistung zu erzielen, die der eines Flügels so ähnlich wie möglich ist.

Key-Off Samples

Sobald die Finger eines Pianisten eine Flügeltaste loslassen, entstehen feine klangliche Veränderungen, wenn der Dämpfer die Saiten berührt und den Ton verstummen lässt. Die “Key-Off Samples” enthalten authentische Aufnahmen von diesen klanglichen Veränderungen und bieten eine realitätsnahe Reproduktion der feinsten Klangveränderungen – für eine noch realistischere Darbietung.

Überragende Spielbarkeit und Spielgefühl

Die Druckpunkt- Simulation der Clavinova- Tastaturen

Der Druckpunkt- Mechanismus in einem Konzertflügel bewegt den Hammer schnell wieder weg von den Saiten nachdem er sie angeschlagen hat, um jegliche Interferenzen mit den Saiten zu verhindern. Dieser Mechanismus erzeugt ein leichtes Gefühl des Einrastens wenn die Taste nur ganz sanft gedrückt wird. Nachdem Real Grand Expression dem Pianisten schon ein überragendes Spielgefühl in Sachen Ton, Anschlag und Pedalverhalten gab, entschieden wir eine Druckpunkt Simulation zu entwickeln, die hervorragende Spielbarkeit, Repetition und Reaktion liefert, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen. Die Clavinova Tastatur hat nun einen Druckpunkt Mechanismus der das Gefühl kurz vor dem Ende des Tastendrucks nachbildet. Er wurde so gestaltet, dass er nur bei leichtestem Druck spürbar ist, ähnlich wie bei der Tastatur eines Flügels. Diese Tastaturen wurden so eingestellt, um zusätzliche Reibung zu gewährleisten, die die Tastenrepetition und -reaktion ausgleicht, ohne die Darbietung zu beeinträchtigen.

Gegengewichte der Tasten

In der Tastatur eines Konzertflügels werden die Gegengewichte eingebaut um das Gewicht der Hammerköpfe auszugleichen. So können die Tasten noch kontrollierter gespielt werden, gerade bei leisen Passagen. Clavinova bietet sorgfältigst angepasste Gegengewichte zur verbesserten Spielbarkeit bei pianissimo- Passagen mit leichtem Druck und einer schnelleren Rückkehr zur Ruhestellung bei schnellen Passagen. Die Tastatur des Clavinova wurde regelrecht feingetuned um dem Spieler eine optimale Balance zu bieten, so wie er es von der phantastischen Spielbarkeit eines Flügels gewohnt ist.

88 linear gewichtete Tasten - Das erste Digitalpiano, das jemals eine so detaillierte Gewichtung für jede Taste geboten hat.

Jede einzelne Taste eines Flügels ist unterschiedlich gewichtet. Das liegt daran, dass die Saiten für jeden Ton im oberen Register langsam dünner und kürzer werden und im Bass- Register immer länger und dicker werden. Die 88 linear gewichteten Tasten des Clavinova ist die erste Tastatur seiner Art, die so detailliert die unterschiedliche Gewichtung jeder einzelnen Taste berücksichtigt hat. Daraus resultiert ein Konzertflügel- ähnliches Spielgefühl, das dem Spieler ein wesentlich authentischeres Spielgefühl gibt.

Das GP- Response- Dämpfer- Pedal sorgt für ein authentisches Flügelpedal- Gefühl.

Der subtile Einsatz des Dämpfer Pedals und die damit verbundene Veränderung des Klangs ist wichtig, dem Pianisten alle notwendigen Ausdrucksformen zur Verfügung zu stellen, um ihre musikalische Vision zu vermitteln.

Clavinova- Digitalpianos haben ein Pedal, das kontinuierlich erkennt wie tief es getreten wird und ermöglichen sogar Halbpedal- Erkennung mit der der Spieler durch die Tiefe der Pedalstellung den Klang des Pianos beeinflussen kann.

Das CLP-575 ist mit einem GP Response Damper Pedal ausgestattet, welches eine Widerstandskurve bietet, die dem Fortepedal eines Flügels nachempfunden ist: Das Pedal tritt sich zunächst leicht und wird immer schwergängiger, je tiefer es gedrückt wird. Dies erlaubt dem Pianisten, sich an die Feinheiten des nuancierten Pedalspiels zu gewöhnen

Die Technik hinter dem erlesenen Klang

Resonanz des gesamten Korpus wie bei einem akustischen Instrument

Ähnlich wie akustische Klaviere wird ein Clavinova sorgfältig eingestellt, so dass dank genauer Positionierung der Lautsprecher und speziell ausgewählter Korpus-Materialien das ganze Instrument optimal schwingen kann. Damit das Klangbild dem eines Flügels überzeugend ähnelt, wurden diese Instrumente mit Schallöffnungen (Tone Escapement) an verschiedenen Stellen des Korpus ausgestattet, sodass der aus den Lautsprechern kommende Klang zu den Ohren des Zuhörers gelangen kann, ohne im Inneren des Instruments “gefangen” zu werden. Die hochwertigeren Modelle bieten angepasste DSPs, Verstärker und Lautsprecher. Diese Art der Klang- Reproduktion garantiert dass die Lautstärke und Klangqualität die der Spieler hört, einwandfrei sind, wobei die Ausgabe von jedem einzelnen Lautsprecher dank perfekter Synchronisation beim Hörer und beim Spieler ankommt.

Acoustic Optimizer

Die im Korpus angebrachten Lautsprecher simulieren ein Phänomen auf, bei dem, wenn nichts verändert wird, die Lautstärke des Klangs aufgrund der Resonanzfrequenz des Korpus zunimmt. Umgekehrt unterdrückt die Installation von Rohren mit der gleichen Resonanzfrequenz im Körper diese Resonanz. Der Acoustic- Optimizer nutzt genau dieses Phänomen.

Diese Verbesserung des Klanges ist etwas, das nur dank Yamahas Wissen über die internen akustischen Charakteristiken von Musikinstrumenten möglich ist.

Lautsprecher Innovation

Aus der Erfahrung sowohl Akustische Klavier als auch hochwertige Lautsprecher zu bauen resultieren die Spruce Cone Speaker des CLP-695GP. Durch die Verwendung des gleichen Materials bei der Lautsprechermembran wie beim Resonanzboden eines Flügels erzeugen diese Lautsprecher einen besonders natürlichen, klavierartigen Klang.

TWISTED FLARE PORT

Der Twisted Flare Port ist eine neue Yamaha Technologie, die einen noch klareren Bass Sound garantiert. Die spezielle Form der Schallöffnung sorgt für einen optimierten Austritt bessere Verteilung der Schallwellen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Ausgang reduziert der Twisted Flare Port die Geräusche der Luftverwirbelungen. Das Ergebnis ist ein klarer, detaillierter Sound.

Konzerthallen Erlebnis in den eigenen 4 Wänden

Ein vollkommenes Konzerterlebnis - sogar mit Kopfhörern.

Yamahas verbesserte binaurale Sampling Technologie ist nun erstmalig in einem Clavinova erhältlich. Diese Technologie nutzt den Klang des CFX, Yamahas gefeiertem Konzertflügel, der mit speziellen Mikrofonen so aufgenommen wurde, wie es das menschliche Ohr aufnehmen würde. Der daraus entstehende Klang ist so natürlich, so einvernehmend, dass Sie ganz schnell vergessen werden, dass sie überhaupt Kopfhörer tragen.

Wenn Sie die Klangfarbe CFX wählen und die Kopfhörer einstöpseln wird automatisch der binaural gesampelte Klang aktiviert, ohne dass Sie etwas einstellen müssen. Endlich können Sie egal ob mit oder ohne Kopfhörer Ihr Konzertflügel Erlebnis zu Hause genießen!

Der Stereophonic Optimizer - eine völlig neues Kophörer- Erlebnis

Der Stereophonic Optimizer sorgt dafür, dass der Pianist beim Spielen mit Kopfhörern den gleichen hochauflösenden Klang erlebt, als wenn er direkt am Instrument sitzt. Dank des Stereophonic Optimizers scheinen die gesampelten Klänge des akustischen Pianos* direkt aus dem Korpus des Instrumentes zu kommen. Dies sorgt für ein natürliches und bequemes Klangerlebnis und lässt alle unerwünschten Effekte eines Kopfhörers vergessen

*Die CFX Voice nutzt die binaurale Sampling Technologie

Grundfunktionen

Kabellose Verbindung für Bluetooth Audio

Wenn Sie ein Smart Gerät mit Bluetooth Funktion haben, können Sie Musik über das Lautsprechersystem Ihres Clavinova anhören. Sie können zum Beispiel MP3 Daten streamen oder auch Audiodaten aus anderen Apps. Spielen Sie mit ihrer Lieblingsmusik mit, oder teilen Sie Ihr Spiel auf dem Clavinova mit Ihren Freunden.

Get more with the Smart Pianist App

Enjoy the piano more with Smart Pianist, a dedicated app that adds a beautiful graphic interface and a variety of incredible features to your compatible Yamaha digital piano.

Mehrspur-Recorder

Die Aufnahme-Funktion der Clavinova Digitalpianos erlaubt Ihnen, Ihr Spiel mit einem einzigen Knopfdruck aufzuzeichnen* – eine praktische Möglichkeit, um Ihr Spiel objektiv zu beurteilen. Darüber hinaus können Sie bis zu 16 Spuren gleichzeitig aufzeichnen und simultan abspielen, sodass Sie Ihre Hände einzeln aufnehmen oder einzelne Parts mit unterschiedlichen Voices hinterlegen können. * Die Aufnahmen werden im MIDI-Format gemacht und können ebenso auf einem USB-Speichermedium gespeichert werden. Um die aufgenommenen Daten auf einem Computer abzuspielen, benötigen Sie geeignete Software

* Die Aufnahmen werden im MIDI-Format gemacht und können ebenso auf einem USB- Speichermedium gespeichert werden. Um die aufgenommenen Daten auf einem Computer abzuspielen, benötigen Sie geeignete Software

USB-Audiorekorder

Speichern Sie Ihr Spiel auf einem USB-Speichermedium und erstellen Sie Audiofiles (WAV Format), die Sie auf einem Computer abspielen, mit Freunden teilen oder auf CD brennen können.

* (WAV Format)

USB-Verbindung

Verbinden Sie Ihr Clavinova mit einem Computer oder einem Speichermedium um ihre Daten zu verwalten.

Weitere Funktionen

Jetzt auch kompatibel mit USB Audio/MIDI: Mit nur einer einfachen USB Verbindung können Sie Audio und MIDI Daten von Ihrem PC oder iOS Gerät abspielen.

Dies ermöglicht Ihnen Aufnahmen - mit zum Beispiel Steinberg Cubase Produkten - im Audio und MIDI Format ohne ein separates Audio/MIDI Interface kaufen zu müssen.

*Cubase Produkte sind nicht in dieser Firmware enthalten und müssen separat erworben werden.

Galerie

Zubehör

Apps

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location